Unsere besten Landfrauen-Torten - Die beliebtesten Rezepte aus bäuerlichen Hofcafés
Untertitel
Klassische und raffinierte Tortenrezepte. Saisonale Backrezepte für Obstkuchen und -torten mit Erdbeeren, Heidelbeeren, Äpfeln, Birnen, Preiselbeeren, Himbeeren u.v.m. - Mit wertvollen Landfrauen-Backtipps
Beschreibung
Im 7. Tortenhimmel - jedes Rezept mit FotoLandfrauen wissen, wie man wunderbare Torten macht. Und vor allem, wenn sie Hofcafés betreiben. Gastfreundschaft wird hier groß geschrieben und die Begeiste ...mehr
Das ultimative Backbuch für Anfänger*innen Ob der würzige Duft von frisch gebackenem Brot oder das buttrig-zarte Aroma von liebevoll gefertigten Keksen – dieses grandiose Backbuch führt Sie in d ...mehr
50 köstliche Rezepte für Schrippe, Semmel & Weggle
Beschreibung
Brötchen backen wie ein Profi - Grundlagen, Rezepte und Tipps für köstlicheBrötchenDuliebst Brötchen in all ihren Variationen? Dann ist dieses Backbuch genau das Richtige für Dich! Hiererfährst ...mehr
Silikon Backform plus Rezeptbuch – das perfekte Macaron-Set!Macarons selber backen, als Mitbringsel für die beste Freundin, Hingucker für die Candy-Bar oder einfach zum Kaffee, ist ein Megatrend! ...mehr
Die besten Rezepte zu den beliebtesten Filmen. Kuchen, Muffins, Kekse und süße Kreationen zu Disney-Klassikern wie Schneewittchen, Rapunzel, Zoomania und Co.
Beschreibung
Begib dich auf eine zauberhafte Reise in die kulinarische Welt von Disney!
Du wolltest schon immer einmal Tianas flambierte Bananen probieren, Randalls fabelhafte Cupcakes naschen, dich mit Rayas Kum ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler