Jacques Derrida, Übersetzt von Markus Sedlaczek, Übersetzt von Hans-Dieter Gondek
Titel
Glas
Untertitel
Totenglocke
Beschreibung
Glas (Totenglocke), im Original 1974 erschienen, nimmt in Derridas Werk eine besondere Stellung ein; es ist eines seiner wichtigsten und enigmatischsten Bücher, das lange Zeit keinen Übersetzer im D ...mehr
Herausgegeben von Volker Gerhardt, Herausgegeben von Matthias Weber, Herausgegeben von Maja Schepelmann
Titel
Immanuel Kant 1724–2024
Untertitel
Ein europäischer Denker
Beschreibung
This book examines Kant’s life, work, and impact on the basis of the latest research. It emphasizes his relevance against the backdrop of the current societal and political challenges being faced bo ...mehr
Herausgegeben von Antonio Lucci, Herausgegeben von Esther Schomacher, Herausgegeben von Jan Söffner, Übersetzt von Daniel Creutz, Übersetzt von Andreas Gipper, Übersetzt von Federica Romanini, Giorgio Agamben, Elena Esposito, Roberto Esposito, Dario Gentili, Maurizio Lazzarato, Enrica Lisciani-Petrini, Antonio Negri, Paolo Virno
Titel
Italian Theory
Beschreibung
Bei der Textauswahl für diese Anthologie lag der Fokus darauf, die gesamte Breite der theoretischen Reflexion abzubilden und ihre heterogenen Stimmen zu Wort kommen zu lassen. Allen Texten ist eine k ...mehr
Sofia Bempeza, Christoph Brunner, Katharina Hausladen, Ines Kleesattel, Ruth Sonderegger
Titel
Polyphone Ästhetik
Untertitel
Eine kritische Situierung
Beschreibung
Eine polyphone Ästhetik erwächst aus der Dringlichkeit und der Freude, mit verschiedenen Stimmen zu arbeiten und durch heterogene Positionen zu denken, ohne die Differenzen, die der Polyphonie imman ...mehr
"Dieser Band vereinigt fünf Texte, die in einem inneren Zusammenhang stehen; sie zeigen die Entwicklung zentraler Motive von Benjamins Denken auf. Eingeleitet wird er durch eine sehr frühe Studie Ü ...mehr
Gilles Deleuze, Übersetzt von Eva Brückner-Pfaffenberger, Übersetzt von Donald Watts Tuckwiller
Titel
Woran erkennt man den Strukturalismus?
Beschreibung
Der Strukturalismus-Text, ein Manifest von 1969, beschreibt das Neben- und Miteinander der Theorien des Linguisten Jakobson, des Soziologen Lévi-Strauss, des Psychoanalytikers Lacan, des Epistemologe ...mehr
In den Naturwissenschaften zählen allein empirische Methoden und Belege – heißt es oft. Metaphysik hingegen wird landläufig mit wilder Spekulation, esoterischen Worthülsen oder gar religiösen D ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.