Datenanalyse mit R' Beschreiben, Explorieren, Schätzen und Testen
Beschreibung
Nach einer kurzen generellen Einführung in R wird ausführlich erläutert, wie Daten eingelesen und bearbeitet werden können. Danach erklärt das Buch Verfahren der deskriptiven und explorativen Sta ...mehr
Verlag
Pearson Studium ein Imprint von Pearson Benelux B.V.
Arist von Schlippe, Illustriert von Björn von Schlippe, Vorwort von Anita von Hertel
Titel
Das Karussell der Empörung
Untertitel
Konflikteskalation verstehen und begrenzen
Beschreibung
Konflikte begleiten die Menschheit seit Urzeiten und wohl fast genauso lange versuchen Menschen, sie zu begrenzen und mit ihnen umzugehen – sei es als Betroffene oder als Helfer, mit mehr oder wenig ...mehr
Artemis Saage - Deutschland, Herausgegeben von Saage Media GmbH - Deutschland
Titel
Skilltraining für Borderline: Emotionsregulation und Beziehungsgestaltung verstehen
Untertitel
Der praktische Leitfaden für Selbstwahrnehmung, Stresstoleranz und Krisenmanagement - Mit Übungen zur Impulskontrolle und Alltagsbewältigung
Beschreibung
Dieser praktische Leitfaden bietet Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung wirksame Strategien zur Verbesserung ihrer Emotionsregulation und Beziehungsgestaltung. Das Borderline Skillstrainin ...mehr
Wie wir an Verlustschmerz und Trauer wachsen können
Beschreibung
Vorwort von Dr. Jeffrey B. RubinEINE SCHATZTRUHE VOLLER VERBALER UMARMUNGEN IN DUNKLEN ZEITEN Wenn ein geliebter Mensch stirbt, kann sich der Schmerz des Verlustes unerträglich anfühlen – vor alle ...mehr
Ulrich T. Egle, Burkhard Zentgraf, Reihe herausgegeben von Ulrich T. Egle, Reihe herausgegeben von Martin Grosse Holtforth, Reihe herausgegeben von Christoph Flückiger
Titel
Psychosomatische Schmerztherapie
Untertitel
Grundlagen, Diagnostik, Therapie und Begutachtung
Beschreibung
Die Autoren vermitteln in diesem Band das erforderliche Wissen für Diagnostik, Differentialdiagnose, Indikationsstellung und eine erfolgreiche Therapie bei nicht tumorbedingten chronischen Schmerzerk ...mehr
Herausgegeben von Mathias Lohmer, Beiträge von Susanne Hörz-Sagstetter, Beiträge von Mathias Lohmer, Beiträge von Anna Buchheim, Beiträge von Ulrich Schultz-Venrath, Beiträge von Michael Rentrop, Beiträge von Maya Krischer, Beiträge von Philipp Martius, Beiträge von Birger Dulz, Beiträge von Gerhard Dammann, Beiträge von Petra Holler, Beiträge von Stephan Doering, Beiträge von Marion Braun, Beiträge von Werner Köpp, Beiträge von Gabriele Kehr, Beiträge von Agnes Schneider-Heine, Beiträge von Martina Drust, Beiträge von Corinna Wernz, Beiträge von Jonni Brem, Beiträge von Christiane Rösch, Beiträge von Bernhard Grimmer, Beiträge von Krisztina Csáky-Pallavicini, Beiträge von Bernhard Brömmel
Titel
Psychodynamische Therapie der Persönlichkeitsstörungen
Untertitel
Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) bei Borderline-, Narzissmus- und Traumafolgestörungen
Beschreibung
State of the Art bei PersönlichkeitsstörungenTheorie: Fundiertes Wissen von Expert:innenAnwendungsfelder: Gruppe, Jugendliche, höheres Lebensalter, stationäres Setting u.v.m.Neue Behandlungstechni ...mehr
Herausgegeben von Michael Rufer, Herausgegeben von Hans Jörgen Grabe
Titel
Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation
Untertitel
Konzepte, Klinik und Therapie
Beschreibung
Das Unvermögen, Gefühle angemessen wahrzunehmen und zu beschreiben Wenn Menschen nicht zwischen körperlichen Empfindungen und Gefühlsregungen unterscheiden können, Gefühle häufig nur als diffus ...mehr
Beende das Drama und gestalte deine Zukunft selbst
Beschreibung
Menschen mit Borderline- oder narzisstischer Persönlichkeitsstörung sind Meister der Manipulation. In MACH DICH FREI VON BORDERLINERN UND NARZISSTEN beschreibt die erfahrene Psychotherapeutin DR. MA ...mehr
Viktor E. Frankl (1905-1997), Wiener Neurologe und Psychiater, ist der Begründer der Logotherapie. Das vorliegende Buch enthält eine Sammlung von Vorträgen aus den Jahren 1947 bis 1980. Frankl, der ...mehr
Nominiert für den Deutschen Selfpublishing Preis 2019!
Diagnose Autismus - was für Autisten selbst oft Erleichterung mit sich bringt, weil das Anders-Sein endlich einen Namen hat, wirft für Freund ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse