Universitätsstift und Kollegium in Prag, Wien und Heidelberg
Untertitel
Eine vergleichende Untersuchung spätmittelalterlicher Stiftungen im Spannungsfeld von Herrschaft und Genossenschaft
Beschreibung
Band 2 der Reihe "Europa im Mittelalter" – die Untersuchung von Wolfgang E. Wagner – behandelt den menschlichen Versuch, über den Tod hinaus in Erinnerung zu bleiben. Zu diesem Zweck wurden Klös ...mehr
Kritik und Reflexion der Entscheidungspraxis der mittelalterlichen Ketzerinquisition in Italien (ca. 1230-1350)
Beschreibung
Auf der Grundlage des neuen Kirchenverständnisses des Papsttums entwarfen die Inquisitoren des 13. Jahrhunderts eine Kultur rigider Alternativentscheidungen über religiöse Zugehörigkeit, die Laien ...mehr
In den Jahrzehnten um 1100 fand ein Mentalitätswandel statt, der mitunter als "Entdeckung des Individuums" bezeichnet wird: Das Verständnis für die Motive, Bedürfnisse und Ansprüche einer Person ...mehr
Die frühmittelalterlichen Gräberfelder von Adym Cokrak, Juznyi I und Juznyi II am Fuße des Mangup
Beschreibung
Die Gräberfelder gehören zu den sechs bisher bekannt gewordenen spätantiken bis frühmittelalterlichen Nekropolen rund um den Tafelberg Mangup in der südwestlichen Bergkrim. Sie wurden z.T. zur gl ...mehr
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Die romanische Weiler Kirche von Owingen/Hohenzollern
Beschreibung
Geschichtliche Würdigung der romanischen Weiler Kirche, Kleinod der Gemeinde Owingen/Hohenzollern, älteste Kirche Hohenzollerns, Zeugnis bester mittelalterlicher Handwerkskunstmehr
Landsknechte und Soldaten: Historische Uniformen (Wandkalender 2026 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Mittelalterliche Söldner, Landsknechte und Soldaten
Beschreibung
Die Uniformen der Landsknechte standen ganz im Zeichen der Funktion und des Rufes ihrer Träger. Während heutige Kampfanzüge nicht selten der Tarnung dienen, symbolisierte die bunte und provozierend ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de