Carl Orffs "Carmina Burana" gehört zu den bedeutendsten Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Orff war fasziniert von der ursprünglichen Kraft und Bildhaftigkeit der mittelalterlichen Liedersammlung, ...mehr
Frank Miller, Herausgegeben von BONG Entertainment
Titel
Blindenhund für Wohlstandskinder
Untertitel
Tagebuch eines Musikmanagers
Beschreibung
Eine Schweizer Musikgruppe schliesst einen Vertrag mit einer grossen Plattenfirma ab und steht kurz vor dem Durchbruch. Und wünscht sich nicht jede Band Erfolg? Oder ist es am Ende doch einfacher, nu ...mehr
Peter Iljitsch Tschaikowsky, Nadezhda von Meck, Herausgegeben von Thomas Kohlhase
Titel
P. I. Tschaikowsky und N. von Meck / Petr I. Cajkovskij und Nadezda F. fon Mekk. Briefwechsel
Untertitel
Band 3: Briefe 1882-1890
Beschreibung
Diese außerhalb Russlands erste Gesamtausgabe des fast vierzehn Jahre umfassenden Briefwechsels P. I. Tschaikowskys mit der von seiner Musik begeisterten Mäzenin (und wohlhabenden Witwe eines baltis ...mehr
Dieser Band eröffnet ein beeindruckendes Panorama der unterschiedlichsten Bereiche von Johann Sebastian Bachs Lebenswelt. Für alle Bach-Liebhaber genauso wie für kulturgeschichtlich Interessierte e ...mehr
Exil Hollywood – Seine Frau, die mit ihm Höhen und Tiefen seiner künstlerischen und menschlichen Existenz durchmaß, zeichnet ein liebenswertes Portrait. Eine anschauliche Zeichnung der gesellscha ...mehr
Die Musikgeschichte hat sich immer wieder mit der „Entstehung des Komponisten“ in der Renaissance befasst, d.h. mit dem Auftauchen eines namentlich genannten Autors musikalischer Kompositionen, de ...mehr
Monteverdi war der erste, der dem Menschen ermöglichte, von sich selbst zu singen. Verlassene Frauen und verunsicherte Helden können nun ihre Gefühle auf die Bühne bringen. Sehnsüchte und Leidens ...mehr
Wolfgang Rihm ist unzweifelhaft der vielseitigste, einfallsreichste und produktivste Komponist der Gegenwart. Sein anscheinend unerschöpfliches Arbeiten verwirklicht sich in allen möglichen musikali ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.