Die Entschleierung der Machenschaften der Pharmaindustrie und ihrer Lenker und Helfer
Untertitel
veranschaulicht am Beispiel der Inszenierung der Corona-„Pandemie“ und der Covid-19-Injektionskampagne
Beschreibung
Der Journalist Ben Bartee hat folgende Ansicht geäußert.:
„Jeder, der auch nur einen Funken gesunden Menschenverstand hat, versteht inzwischen – nachdem sich der Public Health™-Apparat in den ...mehr
Allan Abbass, Übersetzt von Stefan Griengl, Übersetzt von Sebastian Pfaundler, Übersetzt von Elisabeth Quade, Übersetzt von Eveline Steinmetz
Titel
Widerstände überwinden
Untertitel
Fortgeschrittene psychotherapeutische Techniken
Beschreibung
Erfolgreiche Psychotherapie kann Leiden lindern und Kosten senken - jedoch sprechen die Hälfte aller Klienten nicht auf Psychotherapien an oder zeigen sogar eine Zustandsverschlechterung. Oftmals sin ...mehr
Beiträge von Lorenz Albrecht, Beiträge von Adina Arth, Beiträge von Leonie Ascone, Beiträge von Lasse Brandt, Beiträge von Jonas Geschke, Beiträge von Gerhard Gründer, Beiträge von Andreas Heinz, Beiträge von Wolfram Herrmann, Beiträge von Sören Hese, Beiträge von Carmen Jochem, Beiträge von Sebastian Karl, Beiträge von Joachim Klosterkötter, Beiträge von Hans Knoblauch, Beiträge von Simone Kühn, Beiträge von Linda C. Kunz, Beiträge von Konrad Laker, Beiträge von Carsten Loose, Beiträge von Andreas Meyer-Lindenberg, Beiträge von Hendrik Napierala, Beiträge von Frauke Nees, Beiträge von Markus Salomon, Beiträge von Julia Sander, Beiträge von Kerstin Schepanski, Beiträge von Elisabeth Schmid, Beiträge von Meryam Schouler-Ocak, Beiträge von Astrid Schulz, Beiträge von Gunter Schumann, Beiträge von Sebastian Siehl, Beiträge von Moritz Spangemacher, Beiträge von Monika Stöhr, Beiträge von Annika Walinski, Herausgegeben von Sebastian Karl, Herausgegeben von Andreas Meyer-Lindenberg
Titel
Psychiatrie in Zeiten globaler Umweltkrisen
Beschreibung
Klimakrise, Artensterben und Umweltverschmutzung stellen eine große Bedrohung dar - nicht nur für die körperliche, sondern auch für die seelische Gesundheit: Hitzewellen führen zu Depressionen. � ...mehr
Beiträge von Peer Briken, Beiträge von Fanny de Tribolet-Hardy, Beiträge von Johannes Fuß, Beiträge von Andreas Hill, Beiträge von Friederike Höfer, Beiträge von Laura Kürbitz, Beiträge von Lateefah Roth, Beiträge von Daniel Turner, Herausgegeben von Andreas Hill, Herausgegeben von Elmar Habermeyer, Herausgegeben von Peer Briken, Reihe herausgegeben von Oliver Bilke-Hentsch, Reihe herausgegeben von Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Reihe herausgegeben von Michael Klein
Titel
Süchtiges und zwanghaftes Sexualverhalten
Beschreibung
Wann wird Sexualität zur Sucht? In der ICD-11 ist die "Zwanghafte sexuelle Verhaltensstörung" erstmals als operationalisierte Diagnose definiert, das Phänomen sexuell süchtigen Verhaltens wurde je ...mehr
Herausforderung für die Psychiatrie und Psychotherapie
Beschreibung
Selbsttötungsgedanken sind häufige Begleitphänomene schwerer, unheilbarer körperlicher und psychischer Erkrankungen. Die Mehrheit der Suizide wird von Menschen mit psychischen Erkrankungen vollzo ...mehr
Eine Einführung für die psychotherapeutische Praxis
Beschreibung
Patienten mit Persönlichkeitsstörungen sind im klinischen Alltag eine Herausforderung, da ihre Symptomatik wechselhaft und vielfältig ist und dadurch die Diagnosestellung erschwert wird. Dazu kommt ...mehr
Beiträge von Eckart Altenmüller, Beiträge von Christian Blechschmidt, Beiträge von Svenja Blömeke, Beiträge von Hans Brunner, Beiträge von Andres Ceballos-Baumann, Beiträge von Jürgen Dressnandt, Beiträge von Bernhard Elsner, Beiträge von Jan Simon Gerdes, Beiträge von Marco Gerschke, Beiträge von Jürgen Herzog, Beiträge von Volker Huge, Beiträge von Kathrin Hüttemann, Beiträge von Klaus Jahn, Beiträge von Daniela Jungbluth, Beiträge von Gudrun Klingenberg, Beiträge von Carmen Krewer, Beiträge von Frank Lauster, Beiträge von Christin Ledl, Beiträge von Christoph Lücking, Beiträge von Doris Maier, Beiträge von Wolfgang Marquart, Beiträge von Isabella Mertel, Beiträge von Rebecca Oldenburg, Beiträge von Mario Paulig, Beiträge von Thomas Platz, Beiträge von Michael Poschmann, Beiträge von Geertje Ritt, Beiträge von Sabinde Rock, Beiträge von Friedrich von Rosen, Beiträge von Matthias Schaupp, Beiträge von Hermann Schmidhuber, Beiträge von Bianca Schmidt-Maciejewski, Beiträge von Martin Schneider, Beiträge von Marina Schröter, Beiträge von Wilfried Schupp, Beiträge von Barbara Schwencker, Beiträge von Karolina Simmet, Beiträge von Martina Steinböck, Beiträge von Ryuga Tigre-Brunke, Beiträge von Ylva Ullrich, Beiträge von Dominik Vogel, Beiträge von Hendrik Voss, Beiträge von Bettina Wagner, Beiträge von Ernst Walther, Beiträge von Daniel Wertheimer, Herausgegeben von Friedemann Müller, Herausgegeben von Ernst Walther, Herausgegeben von Jürgen Herzog
Titel
Praktische Neurorehabilitation
Untertitel
Behandlungskonzepte nach Schädigung des Nervensystems
Beschreibung
Die neurologische Rehabilitation nach Schädigung des Nervensystems hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer hochspezialisierten Fachdisziplin entwickelt. Moderne interdisziplinäre Diagnostik- und ...mehr
Beiträge von José Cava Roda, Beiträge von Tooke Lardenoy-Kleindop, Beiträge von George Fredric Mau, Beiträge von Patrick McCarthy, Beiträge von Ina Oostrom, Beiträge von Norbert Preetz, Beiträge von Robert Staffin, Beiträge von Wendy Willberg-Lemke, Beiträge von Hansruedi Wipf, Herausgegeben von Christoph Sollmann
Titel
Klinische Hypnotherapie
Untertitel
Entwicklungen, Methoden und Anwendungsgebiete
Beschreibung
Wer sich mit klinischer Hypnotherapie befasst, lernt zumeist die Ideen, Konzepte und Methoden ihrer Vordenker wie Milton H. Erickson oder Dave Elman kennen. Welche Weiterentwicklungen hat aber die Enk ...mehr
Götz Mundle, Reihe herausgegeben von Oliver Bilke-Hentsch, Reihe herausgegeben von Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Reihe herausgegeben von Michael Klein
Titel
Achtsamkeit in der Suchttherapie
Beschreibung
Unangenehme Gefühle und Gedanken, innere Anspannung und Craving als drängender Handlungsimpuls sind zentrale Bestandteile von Suchttherapie. Achtsamkeitsbasierte Ansätze in der Suchttherapie fokuss ...mehr
MedGurus TMS & EMS Vorbereitung 2025 - Figuren lernen und Fakten lernen - Übungsbuch mit 1200 Aufgaben und Musterlösungen zur Vorbereitung auf den Medizinertest - Erfolgreich ins Medizinstudium
Beschreibung
TMS & EMS Vorbereitung – Wir bringen Dich ins Studium!
Mit dem TMS & EMS Übungsbuch Figuren lernen und Fakten lernen kannst Du Dich optimal auf die Untertests Figuren lernen und Fakten ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse