Die Visionen des Mittelalters aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten ist das vornehmliche Ziel dieses Buches. Visionen waren im christlichen Europa Phänomene, welche für das Leben vieler Mensc ...mehr
Urkundenbuch des Stifts St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg
Untertitel
861-1325
Beschreibung
Das gewichtige Standardwerk zu den Urkundenbeständen des Stiftsarchivs im Zeitraum von 861 bis 1325, für Wissenschaftler und Lokalhistoriker eine einzigartige Forschungsgrundlage, enthält 331 Urkun ...mehr
Herausgegeben von Raymund Kottje, Herausgegeben von Helmut Maurer
Titel
Monastische Reformen im 9. und 10. Jahrhundert
Beschreibung
Aus dem Inhalt: H. Maurer: Vorwort; R. Kottje: Einleitung: Monastische Reform oder Reformen?; F. Mütherich: Die Buchmalerei in den Klosterschulen des frühen Mittelalters; J. Semmler: Das Erbe der ka ...mehr
Im ersten Band der Reihe Stiftungsgeschichten zeigen Mediävisten, Neuzeit- und Kunsthistoriker, inwieweit die Stiftungen für das Seelenheil das liturgische Gedenken für Verstorbene zu sichern vermo ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
01.01.2009
ISBN/EAN
978-3-05-004735-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
119,95 €
Autor
Josef Krasenbrink, Vorwort von Helmut Conrad, Beiträge von Hans T Redenius
Vor 500 Jahren schuf der Feldkirchen Künstler Wolf Huber den Anna Altar im Feldkirchen Dom, wohl eines der ganz großen Kunstwerke im Land. Anlässlich dieses Ereignisses hat die Rheticus-Gesellschaf ...mehr
Iranische Kulturdenkmäler in „al-Andalus al-aqṣā“. Bewertung der Forschungsergebnisse für das 8.–12. Jahrhundert
Beschreibung
Spaniens Autonome Region Andalusien, heute einer der ärmsten Teile des Landes, weist eine besondere Tradition auf: Hier finden sich die meisten Residuen der jahrhundertelangen muslimischen Herrschaft ...mehr
Herrmann Volker, Herausgegeben von Siegfried Fröhlich, Bearbeitet von H J Döhle, Bearbeitet von M Sailer
Titel
Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter
Untertitel
Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht
Beschreibung
Die Entwicklung von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter
Topographie und Siedlungsentwicklung im heutigen Stadtgebiet von Halle (Saale) vom 7. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts aus archäol ...mehr
Verlag
Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de