Die drei !!!, Bücherhelden 2. Klasse, Diebstahl auf dem Ponyhof
Untertitel
Erste Detektivrätsel, Erstleser Kinder ab 7 Jahre
Beschreibung
Kim, Franzi und Marie sind beste Freundinnen und Detektivinnen! Zusammen haben die drei !!! schon viele knifflige Fälle gelöst.
Franzi ist überglücklich: Sie und ihr Pony Tinka haben beim Reitturn ...mehr
Cee Neudert, THiLO, Vanessa Walder, Illustriert von Julia Ginsbach, Illustriert von Florentine Prechtel, Illustriert von Lila L. Leiber
Titel
Leserabe Sonderausgaben - Zauberhafte Geschichten für Erstleser. Ponys, Feen und Prinzessinnen
Beschreibung
Prinzessin Fabiola entdeckt geheimnisvolle Spuren, die kleine Fee zaubert ein Fahrrad herbei und Marie fiebert dem großen Reitturnier entgegen. Drei zauberhafte Geschichten in einem Band!
Lesen lern ...mehr
Die Nr. 1 für den Lesestart - Mit Leselernschrift ABeZeh - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren
Beschreibung
Ein magischer Wettstreit der Hexenbesen Fluse, der Hexenbesen, ist traurig. Hexe Hedi hat einen Staubsauger bestellt. Ist das zu fassen? Mag Hedi ihn nicht mehr? Fluse beschließt, sich aus dem Staub ...mehr
In der sehr speziellen WG, die sich bei Schwein Hans zusammengefunden hat, ist immer etwas los: Zebra Tayo ist oft so traurig, dass er Hilfe vom Doktor braucht, Bär Ben fällt das Radfahrenlernen sch ...mehr
Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer, Band 7 - Das verflixt verfluchte Geisterhaus
Beschreibung
Jetzt wird’s gruselig!
Oh nein! Da passen Marie und Lukas kurz nicht auf und schon haben die Ganoven Topf und Deckel ihren Detektivkoffer mit all den magischen Gegenständen gestohlen! Nichts wie hi ...mehr
Ulf Blanck, Boris Pfeiffer, Illustriert von Steffen Gumpert
Titel
Die drei ??? Kids, Bücherhelden 2. Klasse, Feuerwehr-Alarm
Untertitel
Erstleser Kinder ab 7 Jahre
Beschreibung
Alles nur Zufall? Justus, Peter und Bob sind zu Besuch bei der Feuerwehr. Ungewöhnlich viele Notrufe gehen an einem einzigen Tag ein. Ob Wasserschaden, Brand oder Katze in Not – wie durch ein Wunde ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.