Enjoy - Gute-Laune-Bücher zum Sprachenlernen!
Du möchtest ganz entspannt Spanisch lernen? Dann einfach einen Teller mit Tapas schnappen und in die Welt der Spanier mit ihren landestypischen Gebräuc ...mehr
Alessandra Felici Puccetti, Roberta Rossi, Tiziana Stillo
Titel
L'ultimo messaggio
Untertitel
Italienisch A1
Beschreibung
Spannend Sprachen lernen mit den Circon Lernkrimis
Sie lernen gerade Italienisch und möchten Ihre Sprachkenntnisse verbessern oder vorhandenes Wissen auffrischen? Sie wollen lernen und dabei unterhal ...mehr
Andreas Fischer-Nagel, Heiderose Fischer-Nagel, Reinhard Radke
Titel
Krokodile
Untertitel
Geschickte Jäger
Beschreibung
Afrika – da denken wir an Wüste, Savanne, Regenwälder, an wilde Tiere, an wandernde Herden und gefährliche Krokodile.
Dr. Reinhard Radke, Biologe und Tierfilmer, hat Afrika in eindrucksvollen Bi ...mehr
Mit 'Bosnisch für absolute Anfänger' legt Emeli Wethmar ein praktisches, einbändiges Lehrwerk vor, das den Stufen A0 und A1 des 'Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens' entspricht. Es richtet si ...mehr
Als Martin Luther am 31. Oktober 1517 an der Wittenberger Schlosskirche seine 95 Thesen anschlug, ahnte niemand, dass er damit die Christenheit von Grund auf erschüttern sollte. Wer war dieser Mann, ...mehr
Heute weiß jeder, dass die Erde eine Kugel ist. Aber wie haben sich die Menschen früher unseren Planeten vorgestellt? Für die einen war er flach wie ein Papier und rund wie ein Pfannkuchen, andere ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler