„Auf einzigartige Weise wird in diesem reich illustrierten Band eine sehr zuverlässige Einführung in das Leben und Werk Wolframs von Eschenbach mit einem informativen Reiseführer verbunden. Nach ...mehr
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 5 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 5)
Untertitel
Zwölftes Jahrhundert 1125-1198
Beschreibung
Der neue GebhardtDas bedeutendste Standardwerk zur deutschen Geschichte in 24 Bänden - neu aufgelegtDas 12. Jahrhundert bildet das Zentrum der »Achsenzeit« des Hohen Mittelalters. Das ostfränkisch ...mehr
Beiträge von Christina Brauner, Beiträge von Siegfried Huigen, Beiträge von Maria-Theresia Leuker, Beiträge von Arjan van Dixhoorn, Beiträge von Julie Rogiest, Beiträge von Esteban Law, Beiträge von Marco Prandoni, Beiträge von Francesca Terrenato, Beiträge von Jeroen Jansen, Beiträge von Christian Sinn, Beiträge von Rita Schlusemann, Beiträge von Mike Keirsbilck, Herausgegeben von Bettina Noak
Titel
Wissenstransfer und Auctoritas in der frühneuzeitlichen niederländischsprachigen Literatur
Beschreibung
Dieser Band beschäftigt sich mit dem exemplarischen Thema des Wissenstransfers und des Umgangs mit Autoritäten in der frühneuzeitlichen niederländischsprachigen Literatur. Er bietet eine breite Ü ...mehr
Die Grammatik einer Mentalität im tolosanischen Hochmittelalter
Beschreibung
Dieses Buch handelt von der Mentalität der Menschen, die im 12. und frühen 13. Jahrhundert im tolosanischen Okzitanien lebten. Dazu untersucht der Autor ihre sozialen Praktiken, insbesondere diejeni ...mehr
Von den zahlreichen Volksverbänden, die der Völkerwanderungszeit ihren Namen gaben, gehören die Goten zu den bekanntesten. Heldensagen, historische Romane, markante Baudenkmäler, aber auch Bezeich ...mehr
Bayernprinzessin – Langobardenkönigin und Ihr kulturgeschichtliche Nachwirkung
Beschreibung
Theodolinde, bayerische Prinzessin und Königin der Langobarden, ist eine starke Frauenfigur des frühen Mittelalters. Sie besaß Schönheit, Intelligenz und diplomatische Fähigkeiten.
Sie verließ ...mehr
Dachten, fühlten und handelten Menschen im Mittelalter anders, als wir es heutzutage tun? Und bejaht man diese Frage: Wo durch erklären sich diese Unterschiede? Mit solchen und ähnlichen Fragen set ...mehr
Herausgegeben von Rania Abdellatif, Herausgegeben von Yassir Benhima, Herausgegeben von Daniel König, Herausgegeben von Elisabeth Ruchaud
Titel
Acteurs des transferts culturels en Méditerranée médiévale
Beschreibung
Der Mittelmeerraum wies während des Mittelalters einen großen Reichtum an Transfer- und Austauschprozessen auf. Waren entsprechende Bedingungen (geographische Mobilität, eine kulturell grenzübersc ...mehr
Die beliebtesten Weihnachtsgeschichten zusammen mit dem biblischen Text aus Lukas 2 auf einer CD. Mal humorvoll-heiter, mal besinnlich und nachdenklich erzählen sie vom Fest der Hoffnung, dass Jesus ...mehr
Die Schatzverzeichnisse des Fürstentums Göttingen 1418-1527
Untertitel
Teil 1: Edition. Teil 2: Einführung und Handschriftenbeschreibung
Beschreibung
Die Schatzverzeichnisse des Fürstentums Göttingen sind die frühesten Steuerlisten ihrer Art in Niedersachsen. Es handelt sich um Aufzeichnungen außerordentlicher Steuern, die auf Bitten des Landes ...mehr
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de