Märchen, Bräuche und Rituale für die innere Einkehr
Beschreibung
Ein magisches Buch für eine magische ZeitSagenumwoben, mystisch, geheimnisvoll: Die Rauhnächte – zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag – gelten als Schwellenzeit, in der Dunkel und Licht, ...mehr
Ergründe die Weisheit von Licht und SchattenInspiriert von den Arkana klassischer Tarots überführt die kanadische Künstlerin Chris-Anne die Symbole und Archetypen in ein einzigartig schönes Karte ...mehr
Let the Magic begin!
Wer wünscht sich nicht eine beste Freundin, der man alles erzählen und die man alles fragen kann, die endlos zuhört, nicht verurteilt und liebevoll hilft, einen klaren Bli ...mehr
Die Phönixkarten für dein Inneres Kind - 44 Archetypenkarten und 192-seitiges farbiges Booklet
Beschreibung
Werde wie der „Phönix aus der Asche“ neu geboren ...
Archetypen sind universelle Muster und Bilder, die aus dem kollektiven Unbewussten
entspringen. Jeder Archetyp, den wir in uns tragen, ist meh ...mehr
Magische Nächte - Dunkelnächte, Rauhnächte und Lichtnächte
Untertitel
Inspirierende Begleitungen durch dreimal 12 Winternächte
Beschreibung
Ein EXKLUSIVES KARTENSET, liebevoll gestaltet, mit hochwertigen, glänzend veredelten Karten, vierfarbigem Booklet und edler Verpackung.
Das erste Kartenset zu den Rauhnächten, welches die Hell- und ...mehr
Dein Lenormand Guide - Schnell und einfach legen und deuten
Beschreibung
Lenormand-Karten sind genau dein Ding, aber du verlierst dich manchmal in komplizierten
Deutungsmöglichkeiten? Damit ist jetzt Schluss! Denn mit diesem Lenormand Guide der
bekannten Tarot- und Lenorm ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler