Narzissmus: mehr als nur übersteigerte Selbstliebe
• An dysfunktionalen Interaktionen arbeiten
• Grandiosen und vulnerablen Narzissmus unterscheiden
• Innere Leere und Unzufriedenheit der Patie ...mehr
Lebensmuster verstehen und verändern - ein schematherapeutisches Selbsthilfebuch. Mit Online-Material
Beschreibung
Viele Menschen machen im Leben immer wieder dieselben Fehler, obwohl sie sich vorgenommen haben, beim nächsten Mal anders zu reagieren. Die Schematherapie hilft, solche hartnäckigen Muster aufzubrec ...mehr
Den Körper kreativ in die Therapie einbeziehen
- Turbulenzen und Blockaden rasch erkennen
- Effektive Übungen flexibel einsetzen
- Wohlbefinden und Motivation der Patient:innen fördern
Der Einbezu ...mehr
Urbilder und Wirkkräfte des Kollektiven Unbewussten.
Beschreibung
Archetypen sind psychische Energien des Kollektiven Unbewussten. Sie drücken sich aus in Bildern und Symbolen universaler Menschheitserfahrungen – z.B. Mutter, Kind, Weg, Wachstum, Leben, Tod - und ...mehr
Hilfen für Eltern bei ADHS-Symptomen, hyperkinetischem und oppositionellem Verhalten. Mit Online-Material und App
Beschreibung
Wackelpeter, Zappelphilipp, Träumer und Trotzkopf: Der Umgang mit Kindern, die an ADHS leiden, kann sehr anstrengend sein und das Familienleben belasten.
Dieses Elternbuch hat schon vielen Eltern un ...mehr
Wie Lernen und Verhalten mit frühkindlichen Reflexen zusammenhängen
Beschreibung
Lange Zeit dachte man, dass Lernstörungen bei Kindern in psychologischen Problemen oder in schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen begründet sind. Forschungen belegen jedoch, dass v ...mehr
„Wie man als Therapeutin im Interventionen einen bleibenden Eindruck (‚Impact‘) hinterlässt, vermag die kanadische Therapeutin Danie Beaulie in ihren Workshops lebendig und kurzweilig zu demons ...mehr
„Die Kunst des Konflikts“ von Klaus Eidenschink ist ein tiefgründiger und praxisorientierter Ansatz zur Konfliktdynamik und -regulation.“
Annette Bauer
„Ein augenöffnendes Werk mit wertvolle ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler