Geschaffen von den nordischen und germanischen Stämmen Nordeuropas, waren die Runen ursprünglich ein System von Piktogrammen, die die Kräfte und Objekte der Natur darstellten. Dieses Praxisbuch hil ...mehr
"Dass wir Italien mit seinen Augen sehen können, ist ein reines Glück." Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ob auf den Spuren der letzten Bewohner von Ostia, auf der Suche nach d ...mehr
Sachsen ist mit Schlössern, Burgen und Herrenhäusern reich gesegnet. Die Herrensitze künden vom Reichtum des Landes, von namhaften Adelsfamilien und großartigen Kunstschätzen. Die schönsten Schl ...mehr
Mit „Herzberg unterm Hakenkreuz“ öffnet sich eine bisher verschlossene Tür der lokalen Geschichtswerkstatt im Raum Herzberg (Elster). Schicksale, Hoffnungen, Krieg und Verbrechen und parallel da ...mehr
Dennis Weiner, Herausgegeben von Volkmar Genterczewsky, Herausgegeben von Ulf Lehmann, Herausgegeben von Thomas Meinhof
Titel
Mit Luther und Melanchthon unterwegs in Jessen, Schweinitz und Seyda
Untertitel
Beiträge zum 500-jährigen Reformationsjubiläum
Beschreibung
In „Mit Luther und Melanchthon unterwegs in Jessen, Schweinitz und Seyda“ stellen 18 Autoren ihr Wissen und ihre Sichtweisen auf die Reformation in und um diese Orte vor. Sie beleuchten Fakten, Ak ...mehr
1.600 Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern
Beschreibung
Eine Karte mit mehr als 1.600 Standorten von Guts- und Herrenhäusern, Schlössern und Burgen in Mecklenburg-Vorpommern. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es mehr als 1.800 Guts- und Herrenhäuser, Schl� ...mehr
Spannendes aus der Bundesstadt mit Kennern der Regionalgeschichte
Beschreibung
An welchen Tennis-Spieler erinnert der Studentenbrunnen? Warum hatte Bonn Anfang des 20. Jahrhunderts eine Bierkirche? Wieso spielt die Stadt in der Geschichte von Lochern und Schnellheftern eine beso ...mehr
Der Krieg war endlich aus, jetzt galt das Motto „Rama dama!“. Unmittelbar nach Kriegsende war der Fotograf Georg Fruhstorfer mit seiner Leica unterwegs durch die Trümmerlandschaft Münchens. Die ...mehr
Die Ortsnecknamen in Heidelberg, Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis
Untertitel
Von Bloomäuler, Lellebollem und Neckarschleimer
Beschreibung
In den letzten Jahrhunderten ist in unserer Gegend ein Brauch entstanden, der in vielen anderen Regionen Deutschlands in dieser Art nahezu unbekannt ist: Unsere Vorfahren bedachten die Nachbardörfer ...mehr
Ein Sommer auf einer abgeschiedenen Alpe im Allgäuer Hochgebirge
Beschreibung
Was ist wirklich wichtig im Leben? Weder Karriere noch Konsum, sagt Alphirte Patrick. Ihn zieht es "nüüf", wie es im Dialekt seiner Heimat heißt. Hinauf ins Allgäuer Hochgebirge. Mit 116 Rindern, ...mehr
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL