Zwischen 2005 und 2007 richteten einige Ausstellungen, ein Buch und eine Kinodokumentation unter dem Titel »too much future« den Spot auf ein bis dahin kaum beleuchtetes Kapitel ostdeutscher Sub- un ...mehr
Wie kann ich genussvoll alles essen und dabei abnehmen?
Wie kann ich mein persönliches Wohlfühlgewicht entspannt halten?
Wie kann ich mein Verlangen, ohne Hunger zu essen, wirklich auflösen?
Wen ...mehr
Legs McNeil, Gillian McCain, Übersetzt von Esther Breger, Übersetzt von Udo Breger
Titel
Please Kill Me
Untertitel
Die unzensierte Geschichte des Punk
Beschreibung
Dieses Buch erzählt die ereignisreiche Geschichte des amerikanischen Punk. Da die Verfasser ausschließlich
Aussagen von Zeitzeugen verwendet haben, liest sich das Buch beinahe wie ein Roman.
In ch ...mehr
Sergei Rachmaninoff, Herausgegeben von Geoffrey Norris
Titel
Sergei Rachmaninoff spricht
Beschreibung
Sergei Rachmaninoff (1873-1943) gilt als der berühmteste Pianist seiner Zeit und als Komponist einiger der beständigsten Klassiker des gesamten Repertoires. Im Gegensatz zu der großzügigen
Ausd ...mehr
Übersetzt von Sarah Pasquay, Jean-Michel Guesdon, Philippe Margotin, Übersetzt von Melanie Köpp
Titel
Jimi Hendrix - Alle Songs
Untertitel
Die Geschichten hinter den Tracks
Beschreibung
Abfackelnde Gitarren, jaulende Töne, kreischende GroupiesSein exzessives Gitarrenspiel bewegte die Rock-Welt: Jimi Hendrix, der von Muddy Waters, Elmore James und den Jazzmusikern Charles Mingus und ...mehr
Das Liederbuch beinhaltet das gesammelte Werk, alle Lieder, des Berliner Liedermachers, Schauspielers und Autors Klaus Hoffmann. Der Grandseigneur des deutschen Chansons blickt auf ein bewegtes Leben ...mehr
In dieser Montage werden Dokumente – Briefe, Tagebücher, Erinnerungsliteratur, Urkunden, Gesetze, Abbildungen – präsentiert, das Ausgangsmaterial jeder Biographie.
Jede und jeder wird das Buch ...mehr
Herausgegeben von Alexander Pehlemann, Herausgegeben von Ronald Galenza, Herausgegeben von Robert Mießner, Beiträge von Michael Barthel, Beiträge von Henryk Gericke, Beiträge von Leonhard Lorek, Beiträge von Claus Löser, Beiträge von Bert Papenfuß, Beiträge von Angelika Richter, Beiträge von Christoph Tannert, Interviewter Arnim Bautz, Interviewter Das Freie Orchester, Interviewter Die arroganten Sorben, Interviewter Die Gehirne, Interviewter Der Expander des Fortschritts, Interviewter Flake, Interviewter Frigitte Hoden horst Mundschenk, Interviewter Dimitri Hegemann, Interviewter Herr Blum, Interviewter Bernd Jestram, Interviewter Ralf Kerbach, Interviewter Bo Kondren, Interviewter Ronald Lippok, Interviewter Neu Rot, Interviewter Carsten Nicolai, Interviewter Ornament & Verbrechen, Interviewter Rosa Extra, Interviewter Cornelia Schleime, Interviewter Gabriele Stötzer, Interviewter Zwitschermaschine, Interviewter 6 aus 49
Titel
Magnetizdat DDR
Untertitel
Magnetbanduntergrund Ost 1979–1990
Beschreibung
Im letzten Jahrzehnt der DDR fanden Punk und seine experimentellen Verästelungen in Post-Punk, New Wave, Elektronischer Musik und Avantgarde-Rock und -Pop auch in dem stillen Land ihre Hörer. Wer h� ...mehr
Dies ist das erste Hörbuch eines Werkes der bekannten Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross. Gleichzeitig ist es eine Einladung, sich auf die tröstenden und einfühlsam gesprochenen Worte einzulas ...mehr
James Marshall Hendrix brachte die elektrische Gitarre „zum Sprechen“. Vom Blues kommend revolutionierte er den Rock’n’Roll, indem er Rückkoppelungen, unvorhersehbare Frequenzüberlagerungen ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de