Thomas S. Kuhn, Übersetzt von Hermann Vetter, Übersetzt von Kurt Simon
Titel
Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
Beschreibung
Kuhns Thema ist der Prozeß, in dem wissenschaftliche Erkenntnisse erzielt werden. Fortschritt in der Wissenschaft - das ist seine These - vollzieht sich nicht durch kontinuierliche Veränderung, sond ...mehr
Klima in 30 Sekunden erklärt in verständlicher Sprache die Hauptfaktoren, die unser Klima bestimmen: Sonne, Atmosphäre, Ozeane, Biosphäre, Hydrosphäre und Lithosphäre. Sie entscheiden nicht nur ...mehr
Eine kurze Geschichte | Über die Regeln unseres Lebens. Aus dem Englischen von Michael Bischoff
Beschreibung
Kochbücher, Spielregeln, Tischmanieren, Kleidervorschriften – Regeln bestimmen jede Kultur und unser soziales Leben, ohne dass wir ständig darüber nachdenken. Regeln sind ganz entscheidend für u ...mehr
Eine Auswahl. Herausgegeben und mit einem Essay versehen von Arnulf Conradi
Beschreibung
Ein Werk der Wunder – jetzt mit 80 bislang unveröffentlichten Aquarellen
»Johann Friedrich Naumann lebte in einer Zeit des naturwissenschaftlichen Aufbruchs, und er zählte zur Avantgarde die ...mehr
Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Astronomie für alle verständlich
Beschreibung
Vorbei die Zeit, da jeder von uns über die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft immer im Bilde war. Neue Erkenntnisse und Theorien folgen einander seit dem letzten Jahrhundert in atemberaube ...mehr
Psychedelische Realitäten und multidimensionale Wesen
Beschreibung
Neben vielen beeindruckenden therapeutischen und spirituellen Entwicklungen wird in den letzten Jahren ein Phänomen besonders intensiv diskutiert: die Erfahrung mit Wesenheiten, die sich während des ...mehr
Mit den KÖRPERWELTEN der Tiere hat der Wissenschaftler und Plastinator Gunther von Hagens zusammen mit Kuratorin Angelina Whalley eine völlig neuartige Tierwelt erschaffen, die unter die Haut geht. ...mehr
Sehen & Verstehen – Mathematik vereint alle entscheidenden mathematischen Theorien und Entdeckungen in einem kompakten Band. Jede Seite enthält einen „Spickzettel“, der Ihnen die wichtigsten Fa ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ