Hast du das Gefühl, nicht genug zu sein? Denkst du immer zuerst an andere, bevor du dich deiner eigenen Wünsche und Bedürfnisse annimmst? Du glaubst, es fehlt dir an innerer Stärke, um für deine ...mehr
Der Klassiker »Was nicht in meinen Büchern steht« in neuer Ausgabe: Frankls Bericht von Auschwitz hat Millionen Leser bewegt. Aber wie verlief sein Leben davor und danach? Wer ist der Mensch hinter ...mehr
Annäherungen an eine umstrittene Galionsfigur der Friedensbewegung in der noch jungen Bundesrepublik.
Die Autorin, Historikerin und Pädagogin Renate Riemeck (1920-2003) war auch eine der Galionsfig ...mehr
Mit 31 Jahren begeht Maksim den Fehler seines Lebens und wird in Thailand zu 13 Jahren Haft verurteilt. Davon sitzt er mehr als acht im härtesten Knast des Landes unter unglaublichen Zuständen ein. ...mehr
Tina Brown, Übersetzt von Barbara Heller, Übersetzt von Sylvia Höfer, Übersetzt von Andrea von Struve, Übersetzt von Rudolf Hermstein, Übersetzt von Petra Post, Übersetzt von Reinhard Kreissl
Rudolf Schenker, Lars Amend, Vorwort von Paulo Coelho
Titel
Rock Your Life
Untertitel
Steh zu deinen Träumen und der Erfolg kommt von allein
Beschreibung
Vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe – mit einem Vorwort von Paulo Coelho.Nur wer hart arbeitet, hat Erfolg? Das Leben muss schwer sein? Von wegen! Rudolf Schenker ist der lebende Bewe ...mehr
Das Leben von Ursula Lyon aufgezeichnet von Marianne Merbeck-Khouri
Beschreibung
Welche Erfahrungen Ursula Lyon in ihrem langen, beeindruckenden Leben machte, wie sie zur großen Weisheitslehrerin wurde und was sie uns zu sagen hat, erzählt sie in diesen Aufzeichnungen ihrer Sch� ...mehr
Der Hamburger Arzt Prof. Dr. Volker Fintelmann beschreibt aus eigenem Erleben und Mitgestalten die Entwicklung der Medizin von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in unsere Zeit.
Er führt aus, wie da ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse