Der Anblick eines schwerelos schwebenden Vogels – sei es eine Möwe, ein Adler oder ein Albatros – hebt den Menschen aus der Zeit, inspiriert Dichter und Erzähler und lässt die Menschheit noch h ...mehr
Bestimmungsbuch. Mit ziemlich vielen Mineralen und Gesteinen
Beschreibung
Nach OH, EIN TIER! und OH, EINE PFLANZE! wendet sich der preisgekrönte Illustrator und Autor Felix Bork nun den Gesteinen und Mineralien zu. Ob Quarz, Obsidian, Malachit oder die allerbeste, von Bork ...mehr
Wie die Artenvielfalt uns rettet und warum wir Vögel brauchen
Beschreibung
Wer Die Welt in einer Eierschale in die Hand nimmt, dem eröffnet sich nicht nur ein reich illustriertes Sachbuch für Erwachsene, sondern ein ganzes Wissensuniversum rund um Vögel und ihre Lebensrä ...mehr
Vom Big Bang quer durch die Weltgeschichte bis zum Ende des Universums | Der Spiegel-Bestseller vom Grimme-Online-Preisträger und Welterklärer auf TikTok
Randall Munroe, Übersetzt von Ralf Pannowitsch, Übersetzt von Benjamin Schilling
Titel
HOW TO - Wie man's hinkriegt
Untertitel
Absurde, wirklich wissenschaftliche Empfehlungen für alle Lebenslagen - Deutschsprachige Ausgabe, illustriert
Beschreibung
»Randall Munroe, Nerd und Genie.« ZEIT onlineFür jede Aufgabe gibt es einen richtigen Weg, einen falschen und einen, der so offensichtlich absurd ist, dass man ihn niemals in Betracht ziehen würde ...mehr
Ein Streifzug durch die kuriosesten Schlafzimmer der Natur
Beschreibung
Was wäre die Welt ohne Liebe
Fische, deren Männchen auf ewig an ihren Weibchen kleben, hingebungsvolle und, nun ja, auch mal weniger hingebungsvolle Eltern, ausgefallene Balzrituale - wer Liebe, Sex ...mehr
»Der Michelangelo des Motorsports« NEW YORKER In »Wie man ein Auto baut« erzählt Adrian Newey von seiner unvergleichlichen, 35-jährigen Karriere im Formel-1-Zirkus: von den Autos, die er konstru ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ