Herausgegeben von Fernando M. F. Silva, Herausgegeben von Bernd Dörflinger
Titel
Kant on Poetry | Kant über Poesie
Beschreibung
Although it is often viewed as a merely complementary theme, the topic of poetry plays an important role in Kant’s thought. With the aim of dispelling common misconceptions about this topic and Kant ...mehr
Eine der bedeutendsten Geistesgrößen der Menschheitsgeschichte, Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716), wird vor allem mit der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover in Verbindung gebracht. H ...mehr
Die »Chronik der philosophischen Werke« ist ein Lexikon von ganz besonderer Art: Sie gibt annotierte Übersicht über die zeitliche Nähe (oder auch Ferne) der Erstveröffentlichungen bedeutender ph ...mehr
Unter Berücksichtigung der Grundbegriffe seiner Ethik
Beschreibung
This concise monograph by Jan Berg, whose significance far transcends his groundbreaking work on the study of Bolzano, for which however he is mainly known, provides a systematic reconstruction of Kan ...mehr
Die fünf Bände der „Zugaben zur Philosophie der Religion“ sind eine Sammlung von Anmerkungen, Ergänzungen und Erweiterungen der verschiedenen Themenkreise der „Philosophie der Religion“ aus ...mehr
Herausgegeben von Gideon Stiening, Herausgegeben von Udo Thiel
Titel
Johann Nikolaus Tetens (1736–1807)
Untertitel
Philosophie in der Tradition des europäischen Empirismus
Beschreibung
Johann Nikolaus Tetens (1736–1807) was among the most influential figures of the European Enlightenment. He systematically studied the philosophy of John Locke and David Hume, and made them accessib ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de