Die Schedel’sche Weltchronik (auch bekannt als Nürnberger Chronik) war ein bahnbrechendes enzyklopädisches Werk und das am üppigsten bebilderte Buch, das bis dato in Europa gedruckt worden war.
D ...mehr
Bilder in leuchtenden Farben mit Engel-, Elfen- und Christusmotiven des spirituellen Künstlers Hans Georg Leiendecker zusammen mit einfühlsamen Texten machen diesen Kalender zu einem wahren Klassike ...mehr
Ob kapitale Fänge, spritzige Drills oder traumhafte Sonnenuntergänge – die wunderschönen Fotos im Großformat spiegeln die vielen Facetten des Angelns auf Raubfische wider. Ein Kalender, der Lust ...mehr
40 Jahre lang dominierte der Kalte Krieg das Weltgeschehen. Die DDR und die Bundesrepublik befanden sich in diesem globalen Konflikt an vorderster Front. Symbol dafür war die berüchtigte Berliner Ma ...mehr
Frédéric Chaubin. CCCP. Cosmic Communist Constructions Photographed. 45th Ed.
Beschreibung
Brutalistische Architektur, lange Zeit gering schätzt und erst in jüngster Zeit von einer jungen, netzaffinen Generation von Architektur-Aficionados neu entdeckt, war ein weltweites Phänomen, hat a ...mehr
Als Ahmet Ertegun und Herb Abramson 1947 in New York City das Plattenlabel Atlantic Records gründeten, ahnten sie nicht, wie sehr ihre Leidenschaft, Künstler zu entdecken und Platten aufzunehme ...mehr
Ist das noch Vandalismus oder schon Kunst? Wie Banksy die zeitgenössische Kunst wieder lebendig macht
Es ist eine Provokation: War die Kunst tot, als Banksy berühmte Kunstwerke auf schmuddelige W� ...mehr
Der Schweizer Künstler HR Giger (1940–2014) wurde vor allem durch die Gestaltung des Weltraummonsters für Ridley Scotts Scifi-Horrorfilm Alien (1979) berühmt, für das er mit einem Oscar ausgezei ...mehr
Die Zeit von Pieter Bruegel d. Ä. (um 1526/30-1569) war geprägt von starken religiösen und politischen Konflikten. In seine Lebensjahre fallen die Konfessionskriege, die grausame Herrschaft des Her ...mehr
Von Edouard Manets Porträt des Schriftstellers Émile Zola, der inmitten seiner japanischen Kunstfunde hockt, bis hin zu Van Goghs akribisch gesammelten Hiroshige-Drucken – Pioniere der europäisch ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler