Wolfgang Amadeus Mozart. »Componiern – meine einzige Freude und Paßion«
Untertitel
Autographe und frühe Drucke aus dem Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Beschreibung
Der Katalog enthält Beschreibungen für alle ausgestellten Stücke, darunter die bedeutendsten Autographe aus den beidenBerliner Häusern - fast alle großen Opern, die Pariser und die Jupiter-Sinfon ...mehr
Herausgegeben von Werner Breig, Herausgegeben von Martin Dürrer, Richard Wagner
Titel
Richard Wagner Sämtliche Briefe / Sämtliche Briefe Band 16
Untertitel
Gesamtausgabe in 35 Bänden und Supplementen / Briefe des Jahres 1864
Beschreibung
Das Jahr 1864 bringt entscheidende Wendungen in Richard Wagners Leben. Die Situation hätte dramatischer nicht erfunden werden können. Der vor seinen Gläubigern aus Wien geflüchtete Komponist wird ...mehr
Nicht perfekt sein müssen, um Kinder dennoch gut zu erziehen - das ist Jesper Juuls Botschaft. Hunderttausenden Eltern vom Nordkap bis Sizilien hat er damit den Alltag erleichtert. Die Anerkennung de ...mehr
Die Rezeption des englischen Komponisten im deutschsprachigen Kulturraum
Beschreibung
Frederick Delius (1862-1934) ist einer der bekanntesten Komponisten Englands und im dortigen Musikleben fest verankert. Diese unbestreitbare Tatsache steht in krassem Gegensatz zur Situation in Deutsc ...mehr
Neue Schubert-Ausgabe. Kritische Berichte / Bühnenwerke / Sacontala
Beschreibung
Die Kritischen Berichte ergänzen die in den jeweiligen Bänden der Neuen Schubert-Ausgabe abgedruckten Quellen und Lesarten. In den Kritischen Berichten finden sich Lesarten und Anmerkungen geringere ...mehr
Vincent Lübeck (1654 – 1740) gehörte durch seine freundschaftliche Verbindung mit Arp Schnitger und seine umfangreiche Lehrtätigkeit zu den einflussreichsten Organisten seiner Zeit. Seine hau ...mehr
Dokumente seines Lebens unter Berücksichtigung der Musik, Literatur, Bildende Kunst, Architektur, Religion, Erziehung, Geschichte, Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und dem täglichen Leben seiner Zeit
Das Buch: Die Entwicklung des Komponisten wird mit den erstmalig publizierten 40 Werken ohne Opuszahlen neu dargestellt. Der Kenner analysiert die Formenwelt mit Athematik, punktuellem Stil, der Bedeu ...mehr
Dieser Musikführer stellt das Gesamtwerk Robert Schumanns vor. Von der Oper abgesehen, hat er in allen musikalischen Gattungen erfolgreich gewirkt. Neben der Klaviermusik, seinem ureigenen Metier, si ...mehr
Verlag
Schott Music
Erscheinungsdatum
09.12.2015
ISBN/EAN
978-3-7957-8551-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
13,99 €
Autor
Bearbeitet von Eberhard Möller, Bearbeitet von Friederike Böcher, Bearbeitet von Christine Haustein, Herausgegeben von Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz
Titel
Ihr sollet Schatz und nicht mehr Schütze heissen
Untertitel
Gereimtes und Ungereimtes über Heinrich Schütz – Eine Quellensammlung 1613–1834
Beschreibung
Als wir im Jahre 2000 unsere neue Dauerausstellung zu Heinrich Schütz planten, fielen uns immer wieder Fragen ein, die uns Besucher in den letzten Jahren gestellt hatten. Sie fragten nach den persön ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.