Uniformen, Ausrüstung, Bewaffnung, Regimentsorganisation und Leben in der Garnison
Beschreibung
Im Mittelpunkt steht das Erscheinungsbild der Mannschaften und Offiziere der legendären Elitetruppe, die 1713 als "Rotes Leibbataillon Grenadier" des Soldatenkönigs gegründet wurde. Mit aufwendigen ...mehr
Andreas Rose, Herausgegeben von Kai Brodersen, Herausgegeben von Martin Kintzinger, Herausgegeben von Barbara Stollberg-Rilinger, Herausgegeben von Volker Reinhardt, Herausgegeben von Uwe Puschner, Beiträge von Walter Demel, Beiträge von Susanne Lachenicht, Beiträge von Gideon Botsch, Beiträge von Werner Bergmann, Beiträge von Reiner Marcowitz, Beiträge von Thomas Freiberger, Beiträge von Ralph Jessen, Beiträge von Merith Niehuss, Beiträge von Margit Szöllösi-Janze, Beiträge von Dieter Pohl, Beiträge von Frank Lorenz Müller, Beiträge von Angelika Schaser, Beiträge von Jürgen Angelow, Beiträge von Ina Ulrike Paul, Beiträge von Magnus Brechtken, Beiträge von Jürgen Elvert, Beiträge von Benedikt Stuchtey, Beiträge von Winfrid Halder, Beiträge von Dieter Ziegler, Beiträge von Ulrich Wyrwa, Beiträge von Johannes Hürter, Beiträge von Bernd Schneidmüller, Beiträge von Julia Angster, Beiträge von Siegfried Weichlein, Beiträge von Brigitte Maria Weinfurter, Beiträge von Heribert Müller, Beiträge von Ingrid Schulze-Bidlingmaier, Beiträge von Sigrid Jahns, Beiträge von Andreas Reinke, Beiträge von Gunilla Budde, Beiträge von Madeleine Herren, Beiträge von Michael Mann, Beiträge von Horst Junginger, Beiträge von Anita Ziegerhofer, Beiträge von Günther Kronenbitter, Beiträge von Alexander Gallus, Beiträge von Wolfgang Kruse, Beiträge von Franz Mauelshagen, Beiträge von Hans-Werner Niemann, Beiträge von Stefan Rinke, Beiträge von Nicole Priesching, Beiträge von Peter E. Fäßler, Beiträge von Martin Lücke
Titel
Deutsche Außenpolitik des Wilhelminischen Kaiserreich 1890–1918
Beschreibung
Die Außenpolitik des Deutschen Kaiserreiches ist fraglos eines der zentralen und bis heute umstrittensten Themenfelder der Neueren Geschichte. Die europäischen Rivalitäten, das imperiale Ringen um ...mehr
Verlag
wbg Academic in Herder
Erscheinungsdatum
07.02.2014
ISBN/EAN
978-3-534-73803-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
17,99 €
Autor
Daniela Siebe
Titel
"Germania docet"
Untertitel
Ausländische Studenten, auswärtige Kulturpolitik und deutsche Universitäten 1870 bis 1933
Beschreibung
„Warum die Zugvögel nicht kommen“, fragte sich 1929 der Publizist Theodor Wolff – und meinte damit nicht ein ornithologisches Problem, sondern die rückläufige Frequenz ausländischer Studiere ...mehr
Zur politischen, sozialen und kulturgeschichtlichen Bedeutung von Orden und Ehrenzeichen am Beispiel des Königreichs Hannover 1814-1866
Beschreibung
Orden und Ehrenzeichen gehörten zur Lebenswirklichkeit der Menschen im 19. Jahrhundert. Sie wiesen ihre Träger als Teilnehmer von Schlachten und Feldzügen aus, als verdiente Staatsdiener, Künstler ...mehr
1815 - Die Befreiungskriege und das Ende des Napoleonischen Zeitalters
Untertitel
Vorgeschichte, Verlauf, Folgen
Beschreibung
Das Buch behandelt alle relevanten politischen und militärischen Aspekte, die zum Verständnis der Revolutionsepoche notwendig sind. Der Bogen reicht von den Modernisierungsschüben im späten 18. Ja ...mehr
Reihe herausgegeben von Irmtraud Sahmland, Natascha Noll
Titel
Pflege im Hospital
Untertitel
Die Aufwärter und Aufwärterinnen von Merxhausen (16. – Anfang 19. Jh.)
Beschreibung
Die Autorin befasst sich mit dem Thema Pflege in der Frühen Neuzeit. Krankenpflege in dieser Zeit wird vor allem mit religiösen Orden und Gemeinschaften in Verbindung gebracht. Über die weltliche K ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Kultur, Bildung und Wissenschaft im 19. Jahrhundert
Beschreibung
Hans-Christof Kraus analysiert die wichtigsten Entwicklungen in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft in Deutschland während des 19. Jahrhunderts, angefangen bei Literatur, bildender Kunst u ...mehr
Naturwissenschaften und Protestantismus im Deutschen Kaiserreich
Untertitel
Die Versammlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte und ihre Bedeutung für die Evangelische Theologie
Beschreibung
Das Verhältnis zwischen Naturwissenschaften, Kirche und Theologie reduzierte sich in den Jahren vor 1914 keineswegs auf die heftige Auseinandersetzung zwischen Darwinismus und Christentum. Neben zahl ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de