Das vieldiskutierte Buch zum Umgang mit den RechtenDie Autoren haben mit ihren Thesen vielfältige Debatten ausgelöst – viel dringlicher noch stellt sich uns heute die Frage, wie wir mit Rechtspopu ...mehr
Der Essay von Richard David Precht zur neuen WeltordnungDie Welt befindet sich im Umbruch. Von einer von den USA dominierten zu einer multipolaren Weltordnung mit China und Indien als neuen Machtzentr ...mehr
Warum die Demokratie furchtlose Debatten braucht | »Constantin Schreiber trifft wirklich punktgenau in und auf Probleme, die unsere Gesellschaft gerade hat.« Klaus Brinkbäumer, mdr Riverboat
Beschreibung
»Constantin Schreiber trifft wirklich punktgenau in und auf Probleme, die unsere Gesellschaft gerade hat.« Klaus Brinkbäumer, mdr RiverboatKlimakrise, Kriege, Inflation, Migration – Deutschland s ...mehr
GRUNDLAGEN, MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN VON KI
Mit der Entwicklung Künstlicher Intelligenz verbinden sich große Hoffnungen und ebenso große Befürchtungen. Ob ChatGPT, AlphaFold oder Pepper: Manu ...mehr
Woher unsere Erschöpfung und Unzufriedenheit kommen und wie wir sie loswerden
Beschreibung
»Deutschland ist ausgebrannt!« Dr. Thomas BergnerDr. Thomas Bergner hat einen neuen Patienten: Deutschland! Diagnose: Burnout. Absolut verblüffend stellt der Burnout-Experte dar, wie sich ...mehr
Die Vision des Kanzlerkandidaten für unser Land»Die neue Wirklichkeit birgt mehr Chancen als Risiken.«Wir erleben derzeit einen fundamentalen Wandel in der Wahrnehmung unseres Landes. Deutschland i ...mehr
Wie Grüne Eliten eine ökologische Politik verhindern
Beschreibung
Noch gestern wollten alle Grün sein. Heute gilt die Partei als Symbol für den Hochmut, der vor dem Fall kommt. Die Grünen scheitern und dieses Scheitern ist ein Ausdruck für die Krise unserer Gese ...mehr
Heribert Prantl, Reinhard Matz, Wolfgang Vollmer, Foto(s) von Barbara Klemm, Foto(s) von Will McBride, Foto(s) von Leonard Freed, Foto(s) von Dr. Paul Wolff & Tritschler, Foto(s) von Benno Wundshammer, Foto(s) von F. C. Gundlach, Foto(s) von Jupp Darchinger
Titel
Die Bonner Republik
Untertitel
Vier Jahrzehnte Westdeutschland | 1949-1990 in Fotografien. Der BRD-Bildband: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland vom Wiederaufbau bis zur Wiedervereinigung
Beschreibung
Der Westen – Alltag und Zeitgeist: Das Leben in der BRD in bewegenden Fotos
Dieser opulente Bildband erzählt deutsche Gesellschaftsgeschichte und bietet eine faszinierende Zeitreise durch die Gesch ...mehr
Eine Menschheitsgeschichte | Über die Auswirkungen von Dürre, Durst und Wasserknappheit
Beschreibung
Die Suche nach Wasser erzählt die Geschichte der Menschheit als getrieben von Durst. Virginia Mendoza kombiniert darin persönliche Erfahrungen am trockensten Ort Europas mit einer ansteckenden Neugi ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ