Genial einfache Rezepte ohne Vorteig, Brühstück & Co.
Beschreibung
Brot backen leicht gemacht mit dem Buch Ran ans Brot!Wir alle müssen jetzt mehr Zeit zu Hause verbringen. Das ist doch genau die richtige Zeit, um endlich mal sein eigenes Brot zu backen! Das dient n ...mehr
Brot ohne Kneten: „No-Knead-Bread“ – der Backtrend aus den USABrot kaufen? Nö. Brot selber backen! Do-it-yourself ist gerade total angesagt. Jetzt erst recht! Und das aus gutem Grund: Wer sein ...mehr
Herbert Walker, Illustriert von Margret Schneevoigt, Umschlaggestaltung von Margret Schneevoigt
Titel
Vollwertkuchen mit Pfiff
Untertitel
Köstliche Backrezepte für alle Gelegenheiten
Beschreibung
Es gibt immer einen Grund, selbst Kuchen zu backen: Weil eine Familienfeier ansteht, sich spontan Gäste angemeldet haben, das Obst aus dem Garten verwertet werden soll oder weil Sie und Ihre Familie ...mehr
Geschlungen, gerollt, geribbelt
Burger Brezeln, Gusszwiebäcke, Waffeln mit Kirschen und Sahne, Hefe-Obstkuchen mit Streuseln, Korinthenstuten oder Schwarzbrot aus dem Holzbackofen sind typische Back ...mehr
1 Teig – 50 Kuchen: Wie Sie aus einem Grundteig 50 leckere Kuchen zaubern Ein Backbuch für alle Kuchenliebhaber, die sich am Kaffeetisch mehr Abwechslung wünschen, ohne dass hierfür die Zutatenli ...mehr
Sie leiden an Zöliakie, einer Glutensensitivität oder Weizenallergie und sind auf der Suche nach wirklich gutem Brot, selbstgemacht mit dem eigenen Brotbackautomat? Von Herzhaftem wie 6-Korn-Quarkbr ...mehr
Brot backen: Das große TEUBNER-Standardwerk mit exklusivem Profi-WissenBrotbacken ist eine Kunst, die Menschen über Generationen fasziniert: von Hand werden herrlich duftende Brote mit knuspriger Kr ...mehr
Köstliche Backrezepte und DIYs für ein ganzes Jahr
Beschreibung
Erfolgsautorin Milena Krais präsentiert in ihrem neuen Buch eine Vielzahl neuer Backrezepte für das ganze Jahr. Besonders herzhaftes Gebäck hat es ihr angetan – ebenso köstlich wie schön anzuse ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.