Christian Wolff, Herausgegeben von Günter Gawlick, Übersetzt von Günter Gawlick, Herausgegeben von Lothar Kreimendahl, Übersetzt von Lothar Kreimendahl, Einleitung von Nobert Hinske
Titel
Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Abteilung I: Texte zur Philosophie der deutschen Aufklärung. Christian Wolff: Discursus praeliminaris de philosophia in genere. Einleitende Abhandlung über Philosophie im allgemeinen
Beschreibung
After Christian Wolff (1679–1754) had completed the works he wrote in German, in 1728 he established a series containing the works he wrote in Latin entitled ‹Philosophia Rationalis sive Logica‹ ...mehr
Novalis, Herausgegeben von Richard Samuel, Herausgegeben von Hans-Joachim Mähl, Herausgegeben von Gerhard Schulz, Einleitung von Hans-Joachim Mähl
Titel
Das Allgemeine Brouillon
Untertitel
Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99
Beschreibung
Novalis überlieferte in den Aufzeichnungen des Allgemeinen Brouillon von 1798/1799 das strikte philosophische Programm der deutschen Romantik: die Aufgabe der Wiederherstellung der Einheit des Wissen ...mehr
Verlag
Meiner, F
Erscheinungsdatum
23.02.2017
ISBN/EAN
978-3-7873-2985-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
35,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Daniel Schubbe, Herausgegeben von Matthias Koßler
Titel
Schopenhauer-Handbuch
Untertitel
Leben – Werk – Wirkung
Beschreibung
Die Philosophie Arthur Schopenhauers ist geprägt durch eine konsequente Umkehrung der traditionellen Hierarchie von Intellekt und Wille. Die Deutung der Welt unter dem Gesichtspunkt des Leiblich-Trie ...mehr
Verlag
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
19.09.2014
ISBN/EAN
978-3-476-05334-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
59,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Friedrich Heinrich Jacobi, Kommentiert von Michael Brüggen, Beiträge von Reinhard Lauth, Beiträge von Albert Mues, Beiträge von Gudrun Schury, Begründet von Michael Brüggen, Begründet von Siegfried Sudhoff, Herausgegeben von Walter Jaeschke
Titel
Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente / Briefwechsel. Reihe II: Kommentar. Band 3: Briefwechsel 1782–1784
Untertitel
Nr. 751-1107. Gefördert von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Beschreibung
Der Kommentar zum dritten Textband zeigt noch deutlicher als die Briefe selbst, daß Jacobi (1743-1819) das vom Absolutismus geprägte politische Geschehen aufmerksam verfolgt und in anonym erscheinen ...mehr
Verlag
frommann-holzboog
Erscheinungsdatum
01.01.2001
ISBN/EAN
978-3-7728-3439-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
298,00 €
Autor
Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger
Titel
Allgemeine Themen. Iberische Halbinsel. Italien
Beschreibung
Inhalt:
Erster Teil: Allgemeine Themen
§ 1. Der Philosoph im 17. Jahrhundert (Helmut Holzhey). - § 2. Die respublica litteraria. Wunschbild der Europäischen Gelehrtenwelt (Hans Bots). - § 3. Der ...mehr
Michael Bond, Gelesen von Jürgen Thormann, Übersetzt von Käthe Recheis
Titel
Mehr Geschichten von Paddington
Untertitel
Ungekürzte Lesung mit Jürgen Thormann (2 CDs)
Beschreibung
Ob die Familie Brown wusste, worauf sie sich einlässt, als sie Paddington bei sich aufnahm? Der tollpatschige Bär hat ein großes Talent, in Schwierigkeiten zu geraten und stolpert von einem lustige ...mehr
Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper), Herausgegeben von Wolfram Benda, Herausgegeben von Christine Jackson-Holzberg, Herausgegeben von Patrick Müller, Herausgegeben von Friedrich A. Uehlein, Z98 Rudolf Freiburg
Titel
Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition / Reihe III: Correspondence. Band 3: Letters 192–278 (23 August 1701–5 August 1703)
Beschreibung
Die Briefe 192–278 umspannen größtenteils einen Zeitraum von elf Monaten, in denen Shaftesburys Leben von zwei Parlamentswahlen beherrscht war. Die Korrespondenz sowie ein Anhang dokumentieren die ...mehr
Christian Wolff, Herausgegeben von Michael Albrecht, Übersetzt von Michael Albrecht, Vorwort von Michael Albrecht
Titel
Oratio de sinarum philosophia practica. Rede über die praktische Philosophie der Chinesen
Untertitel
Zweisprachige Ausgabe
Beschreibung
Ich habe nit wuhst, das der wulf so gotlose ist, kommentierte Friedrich Wilhelm I. Wolffs Rede. Bei "Strafe des Stranges" wurde Wolff des Atheismus beschuldigt, aus Preußen ausgewiesen. In seiner Fes ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de