Herausgegeben von Joseph Sievers, Herausgegeben von Amy-Jill Levine, Herausgegeben von Jens Schröter, Beiträge von Papst Franziskus, Beiträge von Craig E. Morrison, Beiträge von Vasile Babote, Beiträge von Vered Noam, Beiträge von Steve Mason, Beiträge von Paula Fredriksen, Beiträge von Kathy Ehrensperger, Beiträge von Adela Yarbro Collins, Beiträge von Hermut Löhr, Beiträge von Harold W. Attridge, Beiträge von Yair Furstenberg, Beiträge von Jens Schröter, Beiträge von Günter Stemberger, Beiträge von Shaye J. D. Cohen, Beiträge von Randall Zachman, Beiträge von Angela La Delfa, Beiträge von Christian Stückl, Beiträge von Adele Reinhartz, Beiträge von Susannah Heschel, Beiträge von Deborah Forger, Beiträge von Roland Deines, Beiträge von Amy-Jill Levine, Beiträge von Massimo Grilli, Beiträge von Joseph Sievers, Übersetzt von Claus-Jürgen Thornton
Mystik ist ein Gnadengeschenk Gottes für reine und demütige Seelen. Nach einem Einheitserlebnis mit der Liebe Gottes wächst die Sehnsucht, Gott immer tiefer im kontemplativen Gebet zu begegnen. Auf ...mehr
Dieses Buch ist der einzige aktuelle Kommentar zur Logienquelle "Q" im deutschsprachigen Raum. Der Fokus der Auslegung ruht dabei weniger auf der Textrekonstruktion (hier wurde die Critical Edition of ...mehr
Likkutei Amarim / Sefer schel Bejnonim. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Dr. Dirk U. Rottzoll
Beschreibung
Ende des 18. Jahrhunderts erschien erstmals ein kleines Büchlein mit dem Titel Sefer schel Bejnonim bzw. Likkutei Amarim. In der Folgezeit wurde diese erste systematische Darstellung des Chabad-Chass ...mehr
Herausgegeben von Religionspädagogische Projektentwicklung in Baden u. Württemberg (RPE), Herausgegeben von Uwe Hauser, Herausgegeben von Stefan Hermann, Bearbeitet von Heinz-Günter Kübler
Titel
Arbeitshilfe Religion Grundschule 3./4. Schuljahr
Untertitel
2. Teilband
Beschreibung
"Arbeitshilfe Religion Grundschule NEU" bietet eine Fülle von didaktisch-methodischen Anregungen, Materialien und Arbeitsblättern für einen schülergemäßen Unterricht in der Primarstufe. Die Them ...mehr
Herausgegeben von Rupp Hartmut, Herausgegeben von Stefan Hermann, Bearbeitet von Brigite Zeeh-Silva
Titel
Arbeitshilfe Religion Grundschule 1./2. Schuljahr
Untertitel
2. Halbband
Beschreibung
"Arbeitshilfe Religion Grundschule" bietet eine Fülle von didaktisch-methodischen Anregungen, Materialien und Arbeitsblättern für einen schülergemäßen Unterricht in der Primarstufe.
Die Theme ...mehr
Nach weit verbreiteter Leseweise der Bibel führt Israel seine Herkunft auf die Erzväter zurück. An die Patriarchen seien die Verheißungen ergangen, mit ihnen habe der Gott Israels die Geschichte m ...mehr
Wettlauf mit dem Tod ist ein autobiografisches Buch von Boris Fittkau, in dem er eindrücklich von seiner Auseinandersetzung mit Krankheit, Sterblichkeit und Lebensfreude erzählt. Nachdem er zwei Kre ...mehr
Das Geheimnis des Lebens berühren - Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod
Untertitel
Eine Grammatik für Helfende
Beschreibung
Wer in helfenden Berufen arbeitet, wer ehrenamtlich kranke Menschen begleitet, trifft auch auf die Spiritualität von Patienten und Angehörigen - ob in nichtreligiöser oder in religiöser Form: Die ...mehr
Stephen Meyer, Übersetzt von Doris C. Leisering, Übersetzt von Lydia Rieß
Titel
Die Wiederentdeckung Gottes
Untertitel
Wie Kosmologie, Physik und Biologie einen Schöpfer erkennen
Beschreibung
In einer Welt der Wissenschaft ist es für viele kaum nachzuvollziehen, dass der Glaube an einen Schöpfergott noch zeitgemäß ist – ja, sogar wissenschaftlich untermauert werden kann. Der Wissensc ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de