Feuchtfröhliche Erinnerungen an stadtbekannte Wirte, beliebte Lokale und schrille Gäste der Gießener Kneipenszene!
Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die Gießener Kneipenära der vergangenen ...mehr
Manuel Teget-Welz, Benno Baumbauer, Thomas Eser, Christof Metzger, Thomas Schauerte
Titel
Albrecht Dürer
Untertitel
Spurensuche in Nürnberg
Beschreibung
Der historische Spaziergang auf den Spuren Albrecht Dürers führt Sie in Nürnberg nicht nur zu den wichtigsten Lebensstationen und Erinnerungsorten des weltberühmtern Künstlers, sondern erläutert ...mehr
Als 2003 im Ingo Koch Verlag das Buch 'In deinen Mauern herrsche Eintracht und allgemeines Wohlergehen' des Herausgebers Karsten Schröder erschien, lag die letzte Rostocker Universalgeschichte einer ...mehr
Der Band beschreibt die größten, schönsten und interessantesten Villen am Kleinen Wannsee und in der Colonie Alsen. Die Leser erfahren die Biographien der Bewohner (des Industriellen Werner von Sie ...mehr
Das Frankfurter Stadtbild hat in den letzten 80 Jahren einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Von der mittelalterlichen Altstadt – einst eine der größten und besterhaltenen Europas – blieben nach d ...mehr
Das Stadtbild der alten Residenzstadt Darmstadt war von reizvollen Kontrasten geprägt. Neben der kleinen, verwinkelten Altstadt und den Bauten des Hofes standen die Stadterweiterungen der Renaissance ...mehr
Ein umfassendes Buch zur Geschichte der Eifel – endlich! Und das alles andere als trocken daherkommt, sondern mit gewollt einseitigen Deutungen und amüsanter Eigenwilligkeit. Sittigs Ausführungen ...mehr
Verlag
Eifelbildverlag
Erscheinungsdatum
20.02.2024
ISBN/EAN
978-3-98508-047-2
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
16,90 €
Autor
Alexander Estel
Titel
Spalt
Untertitel
Die Bier- und Hopfenstadt
Beschreibung
Die Hopfen- und Bierstadt Spalt ist mir ihren mehr als 1.200 Jahren Geschichte einer der ältesten Orte in Mittelfranken.
Aus der Tradition des Hopfenanbaus, der das Leben in Spalt über Jahrhunderte ...mehr
Mainz steckt voller Überraschungen und Geheimnisse: Welche Mauerreste verbergen sich im Rasen vor dem Kurfürstlichen Schloss? Wo stecken Kanonenkugeln in einer Fassade? Warum haben manche Altstadth� ...mehr
Vorwort des Bürgermeisters Burkhard König
Verehrte Leserin, verehrter Leser,
beim Stöbern alter Akten zur kommunalen Neugliederungstieß ich auf einen bemerkenswerten Zeitungsartikel: Man äußer ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse