Gescheiterte Projekte. Niederlagen, Fehlschläge und Blockaden im 19. und 20. Jahrhundert
Beschreibung
„Scheitern“ und „Lehren aus dem Scheitern“ sind Lieblingsthemen einer umfassenden Ratgeberliteratur. Zeitschriften und Bücher unterschiedlicher Ausrichtung wenden sich der individuellen Erfah ...mehr
Iran ist eines der in deutschen Medien am meisten präsenten, aber vielleicht am wenigsten verstandenen Länder. Die Vielfalt, der Reichtum und die inneren Widersprüche des wunderschönen und stolzen ...mehr
Herausgegeben von Landesdenkmalamt Berlin, Herausgegeben von Arbeitskreis Keramikforschung, Herausgegeben von Gregor Döhner, Herausgegeben von Lutz Grunwald
Titel
Keramik in Berlin, Brandenburg und Europa
Untertitel
Produktion, Innovation, Handel und Sammlungsgeschichte
Beschreibung
Das 53. Internationale Keramiksymposium, organisiert vom Arbeitskreis für Keramikforschung, sollte 2020 in Berlin stattfinden, musste jedoch aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden. Trotzde ...mehr
Überraschende Geschichten aus der Stadt der Heiner
Beschreibung
Verschwundene Orte haben etwas Faszinierendes. Das Wissen um sie macht neugierig, man denkt sogleich an Versunkenes, Verlorenes, begibt sich auf Spurensuche, will ihre Geheimnisse lüften. Allerdings ...mehr
In Gelsenkirchen hatte der Zweite Weltkrieg ein Trümmermeer hinterlassen. So waren die 50er-Jahre geprägt vom Wiederaufbau der Stadt und der Schaffung neuen Wohnraums, von Aufbruch und Maloche. In d ...mehr
1000 Jahre Leipzig – an der Kreuzungsstelle der großen mittelalterlichen Heeres- und Handelsstraßen entwickelte sich in zehn Jahrhunderten nicht zuletzt durch den zähen Fleiß und das geschäftst ...mehr
Kassel erlebte zwischen 1940 und 1945 ca. 40 Luftangriffe, darunter den schwersten am 22. Oktober 1943. Diese Angriffe hinterließen Schutt- und Trümmerberge, die beseitigt werden mussten. Wie aber w ...mehr
66 völlig unbedeutende Orte in Darmstadt? Damit sind all diejenigen interessanten Plätze und Örtlichkeiten gemeint, die es nie in einen Darmstädter Reiseführer geschafft haben. Denn neben den bek ...mehr
Verlag
Waldemar Kramer ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Der Fotograf Hans-Jürgen Freudenberger präsentiert Ihnen in diesem Bildband eine thematisch vielseitige Auswahl von Fotos aus den letzten 10 Jahren der DDR in Dresden. Das kulturelle Leben, der sozi ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse