Scheinbar ausweglose Situationen meistern für mehr Lebensqualität
Beschreibung
Wege finden aus dem Demenz-Dilemma – so ist es möglich. Die wichtigsten medizinisch-biologischen Grundlagen der Demenz werden leicht verständlich dargestellt. Die Autoren zeigen, wie man seine Le ...mehr
Illustriert von Henriette Rintelen, Herausgegeben von Johannes Kruse, Herausgegeben von Wolf Langewitz, Herausgegeben von Antonius Schneider, Herausgegeben von Wolfgang Söllner, Herausgegeben von Christiane Waller, Herausgegeben von Kerstin Weidner, Herausgegeben von Stephan Zipfel
Titel
Uexküll, Psychosomatische Medizin
Untertitel
Theoretische Modelle und klinische Praxis
Beschreibung
Psychosomatische Medizin im Überblick – behandeln Sie Menschen, nicht Krankheiten!Auch in der 9. Auflage stellt der „Uexküll“ alle Aspekte der Psychosomatischen Medizin umfassend und fundiert ...mehr
Im Akutfall müssen Sie als Notärzt*in in kürzester Zeit Symptome richtig einschätzen, eine sichere Diagnose erstellen, alle wichtigen Differenzialdiagnosen einbeziehen und die notwendige präklini ...mehr
Lernen, Verstehen, Wissen – alles inklusive im KurzlehrbuchDas Kurzlehrbuch Pharmakologie vermittelt Ihnen ein solides Wissen zur Allgemeinen und Speziellen Pharmakologie – kompakt, strukturiert, ...mehr
Mit seiner international anerkannten wissenschaftlichen Studie beweist Dr. Dean Ornish Erstaunliches: Die Möglichkeit, mithilfe eines veränderten Lebensstils Herzkrankheiten vorzubeugen, zu stoppen ...mehr
Johanna Krause, Klaus-Henning Krause, Vorwort von Wolfgang Tress, Vorwort von Tress Wolfgang
Titel
ADHS im Erwachsenenalter
Untertitel
Symptome, Differentialdiagnose, Therapie
Beschreibung
Das Referenzwerk zur ADHS im Erwachsenenalter jetzt in der 4. AuflageDie Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist längst keine „Kinderkrankheit“ mehr: Zunehmend wird ADHS auch ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse