Recueil de chroniques qui permettent de s'interroger à partir d'une photo, d'un texte, et d'une question.
Recueil pour ouvrir des perspectives différentes ou nouvelles dans sa vie.mehr
Magie der astralen Kräfte / Der Astralplan / Die Herrschaft des Mondes über die Astralebene / Aufladung des astralen Kraftfeldes / Gesetze der Astralmagie / Die Astralebene als magischer Schutzpanze ...mehr
Verlag
Esoterischer Verlag eine Marke der Sentovision GmbH
Opalia Seelenprofiling - Das Lichtkarten-Set
Ordnungssysteme neu entdecken
Legst du gerne Karten? Möchtest auch du einen Blick in deine Zukunft werfen oder einfach nur verstehen, warum jenes oder di ...mehr
Ein illustriertes Kompendium der Grimories und Beschwörungen
Beschreibung
Grimoires, Lehrbücher der Magie und des okkulten Wissens, haben seit jeher neben anderen magischen und religiösen Texten existiert, zum Teil aufgrund der Notwendigkeit, magische Phänomene zu dokume ...mehr
100 Postkarten mit den schönsten Sujets der Alpbeizli-Führer
Beschreibung
In der Postkartenbox sind 100 der schönsten Bilder aus den Alpbeizliführern der Regionen Berner Oberland, Graubünden, St. Gallen/Appenzell, Tessin, Emmental, Zentralschweiz, Zermatt und Oberwallis ...mehr
Comment une maladie sur le point de m'ôter la vie, me l'a en fait sauvé.
Beschreibung
Tout au long de son parcours initiatique bouleversant, Tita, Coach certifié, auteur et conférencier, partage sans fausse pudeur, et avec cet humour qui le caractérise, les clefs qui lui ont permis ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse