Frühe Junkers-Entwicklungen von der Junkers J1 bis zur Junkers A50
Beschreibung
Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
In der knapp dreißigjährigen Geschichte der Junkers-Werke entstanden zwischen 1915 und 1945 fast 30.000 Junkers-Flugzeuge. Die meisten die ...mehr
Die Saturn V ist bis auf den heutigen Tag die größte und schubstärkste
bemannte Rakete. Durch sie wurden die Flüge zum Mond überhaupt
erst realisierbar. Die Triebwerke und fast alle Komponenten w ...mehr
Hubschrauber sind in Grönland eine Lebensader. Von bis zu 70 bewohnten Städten und Siedlungen verfügen nur 13 über Start- und Landebahnen für Flugzeuge, sodass der Transport in den größten Teil ...mehr
Geschichte der Nebenbahnen Bufleben–Großenbehringen 1890–1947 und Bufleben–Friedrichswerth mit Militärbahnhof Kindel 1954–1995
Beschreibung
Harald Rockstuhl, 3. erweiterte Auflage 2020, 220 Seiten und 320 Abbildungen
INHALT:
Zeittafel
Lageplan und Höhenlage
Vorgeschichte der Eisenbahnen im früheren Herzogtum Sachsen-Coburg/Gotha ...mehr
Kaum ein Flugzeug symbolisiert die Sportfliegerei besser als die 1937 erstmals geflogene Piper »Cub«. Der einfache wie geniale Entwurf legte den Grundstein für eine erfolgreiche Flugzeugfamilie sow ...mehr
»Projekt Apollo« widmet sich dem bis heute wohl ambitioniertesten Raumfahrtvorhaben aller Zeiten: der bemannten Landung auf dem Mond. Die Trägerrakete sowie das Transportsystem waren mittlerweile e ...mehr
Verlag
Motorbuch Verlag
Erscheinungsdatum
19.12.2024
ISBN/EAN
978-3-613-31371-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
11,99 €
Autor
Fabian Nilgen
Titel
Flying Australia: A Practical Guide for EASA Private Pilots
Untertitel
How to Legally and Confidently Exercise PIC Privileges in Australian Skies
Beschreibung
Flying Australia sweeps European-trained private pilots across a continent where coral cays, snow-dusted ranges and ochre mesas share the same day's logbook. Beneath 18,000 ft almost everything outsid ...mehr
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entwuchsen die Hubschrauber ihren
Kinderschuhen. Somit entstanden immer leistungsfähigere Maschinen
– anfangs noch mit Kolbenmotor doch immer öfter auch mit Turbine ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.