Julia Ruby Hildebrand, Ingolf Hatz, Foto(s) von Ingolf Hatz, Foto(s) von Julia Ruby Hildebrand
Titel
Das große Buch vom Apfel
Untertitel
Feine Koch- und Backrezepte von herzhaft bis süß. Alte Sorten. Kreative Küche.
Beschreibung
Der Apfel ist unser liebstes Obst. Pur, als Kuchen, Kompott, Apfel-Fenchel-Salat, Apfel-Rote-Bete-Risotto, Apfel-Kartoffel-Puffer zu Fisch – kaum ein Obst bietet so viele Ideen zum Kochen und Backen ...mehr
Claudia Fenzel, Foto(s) von Simon Back, Foto(s) von Stefan Fenzel, Herausgegeben von Fenzel Claudia und Stefan GbR
Titel
Claudia kocht vor Glück
Untertitel
...für ihre Lieben
Beschreibung
240 Seiten Kochbuch,
für Spaß am Kochen und Freude am Essen, und
ohne ermüdende Fachbegriffe und Zutaten, die keiner hat und findet.
120 Rezepte zum Verwöhnen ihrer und seiner Lieben,
für jed ...mehr
Das Buch zum Kochenlernen mit dem britischen Starkoch Gordon Ramsay. Tipps und Tricks für Anfänger bis Fortgeschrittene – für die Sterneküche zu Hause
Beschreibung
Zurück zu den Wurzeln, zurück in die Küche – unter diesem Motto steht dieses hochwertige Kochbuch des britischen Starkochs Gordon Ramsay. Tipps und Tricks, durch jahrelange Erfahrung erworben, fi ...mehr
Wer von uns erinnert sich nicht gerne an die wundervollen Gerichte aus Mamas Küche? An Manty, Plov, Pelmeni, Napoleon, Oreschki, Zwieback und vieles mehr. Nicht selten wurde, nach einer gelungenen Ma ...mehr
Intervallfasten 16:8 Kochbuch: 123 leckere und schnelle Rezepte zum einfachen abnehmen mit intermittierendem Fasten. Ideal für Anfänger & Berufstätige! Inkl. Nährwertangaben + 4 Wochen Ernährungsplan
Beschreibung
Intervallfasten 16:8 - 123 schnelle und günstige Rezepte inklusive Nährwertangaben + 4 Wochen Ernährungsplan
Wie Sie schnell und langfristig abnehmen und Ihre Gesundheit nachhaltig fördern!
✓ Ha ...mehr
Der Geschmack aus Sülz, Ehrenfeld und der Südstadt.
Die »Bagatellen« – angesagte Kölner Restaurants mit vielen Rezepten und Geschichten. Zwei tolle Fotografen haben die kleinen Speisen liebevo ...mehr
Rastafari Kochbuch: Die leckersten Ital Rastafari Rezepte für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Fingerfood, Desserts & Getränken
Beschreibung
Rastafari-Ital-Kochbuch: Gesund Schlemmen auf jamaikanische Art im Einklang mit der Natur
Bei Rastafari denken Sie nur an Bob Marley, Dreadlocks und Gras? Dann verpassen Sie eine Menge! Denn neben al ...mehr
100 Premium-Rezepte für sensationelle Geschmackserlebnisse: Fleisch, Fisch, Gemüse & Desserts
Beschreibung
In der in der kreativen Hobby-Gourmet-Küche darf ein Dampfgarer auf keinen Fall fehlen: Zart gegartes Fleisch, sanft auf den Punkt gedämpfter Fisch oder knackig-leuchtendes Gemüse eröffnen neue Ge ...mehr
Nigel Slater, Gefilmt / Fotografiert von Jonathan Lovekin, Übersetzt von Sofia Blind
Titel
Eat
Untertitel
Das kleine Buch der Fast-Food-Küche
Beschreibung
»Chorizo-Burger«, »Grüne Gemüse-Suppe«, »Ziegenkäse-Frittata«, »Feige-und-Ricotta-Toast« – die Zutaten der schnellen Gerichte klingen schlicht, sind unkompliziert zu kochen und werden bei ...mehr
Mettkalender - Spread Some Mett. (Wandkalender 2026 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Jeden Monat ein neuer Mettspruch. Jeden Monat ein neues Mett Bild.
Beschreibung
Darauf hat die Mettgemeinde gewartet! Endlich ein Mettkalender mir flotten Mett Sprüchen. Wer ein echter Mettfluencer sein will, braucht diesen Kalender! Eure Mettigel daheim werden große Augen mach ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler