Eine wissenschaftliche und gedenkpolitische Bestandsaufnahme
Beschreibung
Martin Luther und die Reformation sind Teil des öffentlichen Geschichtsbewusstseins Deutschlands, Europas und des „Westens“ generell. Bei der Betrachtung von Person und Werk des Reformators vollz ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
24.07.2015
ISBN/EAN
978-3-11-043598-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Otto Ulbricht
Titel
Mikrogeschichte
Untertitel
Menschen und Konflikte in der Frühen Neuzeit
Beschreibung
Ein Vogt, der seinem Herrn die Stirn bietet, eine junge Frau, die sich weigert, eine schon geschlossene Ehe zu vollziehen, ein zündelnder »Kurpfuscher « – das sind nur drei der Geschichten aus de ...mehr
Oswald Peer, Christine Roilo, Überarbeitet von Hans Heiss
Titel
Das Archiv der Stadtapotheke Peer in Brixen
Beschreibung
Apotheker sind in Geschichte und Gegenwart eine besonders bemerkenswerte Berufsgruppe. Bis um 1800 schwankte ihr Berufsbild zwischen Handwerk und Wissenschaft, ehe sich mit ihrem fachlichen Ausbildung ...mehr
Theologische Polemik und die Kommunikationsreform der Wissenschaft am Ende des 17. Jahrhunderts
Beschreibung
Pietismus und Aufklärung haben nicht nur eine geistesgeschichtliche, sondern auch eine kommunikationsgeschichtliche Bedeutung. Beide veränderten grundlegend die Struktur der gelehrten Kommunikation: ...mehr
Geschichte des Handelsvereins der Stadt Flensburg im 19. Jahrhundert
Beschreibung
In dieser Veröffentlichung soll zum 150. Jahrestag der Bestätigung der Statuten des Handelsvereins Flensburg durch den dänischen König Christian VIII. das Werden und Wirken des Handelsvereins darg ...mehr
Restauration, Rekonstruktion oder imperiale Neuordnung Europas?
Beschreibung
Der Wiener Kongress war ein politisch und gesellschaftliches Großereignis ersten Ranges. Er markiert den Beginn der modernen europäischen Staatenwelt nach dem Sieg über Napoleon. 1814/15 versammelt ...mehr
Die beiden Hefte (69 + 70) beinhaltet die 1850 niedergeschriebenen Erinnerungen des damaligen pensionierten Generalmajors von Mandelsloh. Er trat 1803 ins adlige Kadettenkorps und nahm als Offizier an ...mehr
Redaktion: Annemarie Röder, Redaktion: Michael Wenger
Titel
Barockes Erbe
Untertitel
Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden und ihre böhmische Heimat
Beschreibung
Der Band beleuchtet die Herkunft der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden und den kometenhaften Aufstieg ihrer Familie in Böhmen, die eine wesentliche Grundlage für ihr Wirken in Rastatt dars ...mehr
Gabriele Ball, Klaus Conermann, Andreas Herz, Helwig Schmidt-Glintzer
Titel
Fruchtbringende Gesellschaft (1617–1680). Hundert Jahre nach der Reformation
Untertitel
Forschungen der Arbeitsstelle der Sächsischen Akademie der Wissenschaften an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Beschreibung
Die Fruchtbringende Gesellschaft entstand 1617 nach italienischem Vorbild als erste und größte deutsche Sprachakademie. Hundert Jahre nach Luthers Reformation hatten sich die christlichen Mächte im ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de