Mit kleinen Übungen und Spielen die Konzentration fördern – Klasse 3/4
Untertitel
Inkl. Kopiervorlagen und Lösungen
Beschreibung
Konzentrationstraining für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen, Klasse 3–4+++Unterrichtsmaterial für Kinder mit KonzentrationsschwächeMit dieser Ideensammlung für die Klass ...mehr
Mit kleinen Übungen und Spielen die Konzentration fördern – Klasse 1/2
Untertitel
Inkl. Kopiervorlagen und Lösungen
Beschreibung
Konzentrationstraining für Lehrer und Lehrerinnen an Grund- und Förderschulen, Klasse 1-2 +++Kinder sind heutzutage überall einer gewaltigen Flut an Reizen ausgesetzt. Dadurch erscheinen sie oft un ...mehr
Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen, Fach: Deutsch, Klasse 1–4 +++ Eine kniffelige Kiste: Damit sie sich Lernwörter einprägen können, brauchen Kinder viele Wiederholungsmöglichkeiten ...mehr
Jessica Thiel, Miriam Richter, Margarita Lehmann, Illustriert von Anja Boretzki
Titel
Laute hören, bilden, unterscheiden – Sprachförderung mit dem ganzen Körper
Untertitel
Spielerische Logopädie-Übungen für Kita, Grundschule und zu Hause
Beschreibung
Übungsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen, Erzieher und Erzieherinnen und Eltern, Sprachförderung und Logopädie, geeignet ab 3 Jahre +++Diese kindgerechten und praktischen Übungen und Spiele zur ...mehr
Lesekompetenz in der Grundschule mit Bewegung fördern
Untertitel
Lesen üben mit Lesespiel, Lesespaziergang & Co., Klasse 2/3
Beschreibung
Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen, Fächer: Deutsch, DaZ [Klasse 2–3] +++Diese vielfältigen, differenzierten Angebote dienen nicht nur der Leseförd ...mehr
Unterrichtsmaterial: Trainingsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen, Fach: Deutsch, Klasse 2–4 +++Diese sofort einsatzbereiten Materialien zu Wortfamilien und Wortf ...mehr
Herausgegeben von Marco Adamina, Herausgegeben von Markus Kübler, Herausgegeben von Katharina Kalcsics, Herausgegeben von Sophia Bietenhard, Herausgegeben von Eva Engeli
Titel
„Wie ich mir das denke und vorstelle...“
Untertitel
Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft
Beschreibung
Weil man das Neue nur durch die Brille des Bekannten sehen kann, sind Vorstellungen von Kindern über die Welt und die Sachen zentral. Unterricht kann nur wirksam werden, wenn das bereichsspezifische ...mehr
Erfahrungen und Perspektiven im kompetenten System der Kindertagesbetreuung
Beschreibung
Qualität des kompetenten Systems Kita durch Dialog weiterzuentwickeln – das hat sich das Koblenzer Institut für Bildung, Erziehung undBetreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) zum Auftrag ...mehr
Kringeln und Kritzeln für lockere Schreibbewegungen - Das Übungsprogramm für Therapie und Pädagogik
Beschreibung
Dieses Übungsprogramm richtet sich an alle Fachkräfte, die das Schreibenlernen von Kindern begleiten und mit Kindern arbeiten, die auch nach dem Abschluss des Schreiblernprozesses Schwierigkeiten ha ...mehr
Medienkompetenz Schritt für Schritt - Grundschule - Band 2
Untertitel
Smartphone, Tablets, Blogs, Coding - Eine Reise durch die digitale Galaxie - Kopiervorlagen
Beschreibung
Fördern Sie mit Hilfe der Ideen, Methoden und Vorlagen in diesem Band die Medienkompetenz Ihrer Schüler/-innen! Anwendungsmöglichkeiten, Nutzen und Risiken von Apps, Blogs, Social Media, Computatio ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse