Eine Musikerfamilie im 19. Jahrhundert: Mariane Bargiel, Clara Schumann, Woldemar Bargiel in Briefen und Dokumenten
Beschreibung
Das in den letzten 30 Jahren stetig gestiegene Interesse am Leben und Werk der Pianistin und Komponistin Clara Schumann (1819-1896) hat sich inzwischen auch auf die Familie und das Umfeld dieser bedeu ...mehr
Enjott Schneider, Herausgegeben von Franzpeter Messmer
Titel
Komponieren als Erkenntnis des Seins
Untertitel
Gesammelte Vorworte als Werkstattbericht
Beschreibung
Enjott Schneiders Buch Komponieren als Erkenntnis des Seins gibt einen tiefen Einblick in sein Denken und Gestalten sowie
in den Entstehungsprozess seiner Werke. Für Interpreten, die Enjott Schneider ...mehr
Anton Stadler: Wirken und Lebensumfeld des "Mozart-Klarinettisten"
Untertitel
Fakten, Daten und Hypothesen zu seiner Biographie
Beschreibung
Der Wiener Klarinettist Anton Paul Stadler (1753–1812) ist den meisten Musikliebhabern nur im Kontext mit Mozarts singulären Klarinettenwerken ein Begriff. Wer aber war dieser ehemals berühmte, de ...mehr
Verlag
Hollitzer Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
24.02.2017
ISBN/EAN
978-3-99012-368-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
179,99 €
Autor
Gastherausgeber: Christine Wassermann Beirão, Anmerkungen von Christine Wassermann Beirão, Vorwort von Christine Wassermann Beirão
Titel
Ferruccio Busoni - José Vianna da Motta. Briefwechsel 1898-1921
Untertitel
mit Anmerkungen und einem Vorwort herausgegeben von Christine Wassermann Beirão
Beschreibung
Die hier erstmals im Original veröffentlichte Korrespondenz zwischen dem Italiener Ferruccio Busoni und dem Portugiesen José Vianna da Motta zeichnet die Entwicklung einer Künstlerfreundschaft von ...mehr
Eduard Strauss - The Third Man of the Strauss Family
Beschreibung
Eduard Strauss I (1835–1916), the youngest of the three Strauss brothers – and hence the 'third man' of the family, has always been overshadowed by his siblings Johann II and Josef. However, he wa ...mehr
Verlag
Hollitzer Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
17.03.2017
ISBN/EAN
978-3-99012-356-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
34,99 €
Autor
Cornelius H. Edskes, Harald Vogel
Titel
Arp Schnitger and his work
Untertitel
Documentation of the Organs and Façades built by Arp Schnitger in Germany, the Netherlands, Portugal, and Brazil
Beschreibung
With this volume, all of the surviving organs and organ façades from the workshop of Arp Schnitger have been gathered together for the first time. These instruments can be found in North Germany and ...mehr
Bearbeitet von Klaus Harer, Aufgeführt von Verena Rein, Aufgeführt von Peter Schöne, Aufgeführt von Axel Bauni, Aufgeführt von Aidas Strimaitis, Aufgeführt von Robertas Bliškevičius, Aufgeführt von Mindaugas Bačkus
Titel
Edwin Geist (1902–1942)
Untertitel
Kammermusik und Lieder
Beschreibung
Die vorliegende Publikation stellt Edwin Geist erstmals als Komponisten vor. Die CD enthält das gesamte OEuvre Geists für Kammerbesetzung. Deutsche und litauische Musiker interpretieren Lieder für ...mehr
"Als Black Sabbath u.a. immer mehr mein musikalisches Leben bereichern, sind Spannungen mit den Eltern unvermeidlich. Sehr düster muss es auf die Erziehungsberechtigten gewirkt haben, als die revolut ...mehr
Hans Lohberg, Einleitung von Christoph Dohr, Herausgegeben von Christoph Dohr
Titel
Erinnerungen an das Theaterleben
Untertitel
Chordirektor, Kapellmeister und Komponist in Krefeld-Mönchengladbach
Beschreibung
Der Krefelder Hans Lohberg erzählt in dieser lebendig und heiter geschriebenen Autobiographie aus seiner Erinnerung heraus genau den Bereich des Krefelder Musiklebens, das die größte Faszination au ...mehr
Gottlob Harrer (1703-1755), Kapellmeister des Grafen Heinrich von Brühl am sächsisch-polnischen Hof und Thomaskantor in Leipzig
Untertitel
Mit einem Werkverzeichnis und einem Katalog der Notenbibliothek Harrers
Beschreibung
Gottlob Harrer ist vor allem als Thomaskantor in der Nachfolge Johann
Sebastian Bachs bekannt. Die Dresdner Musikgeschichtsschreibung weiß
von ihm als Kapellmeister des Grafen Heinrich von Brühl. ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.