Dynamische Flugsicherheit wird in der Privatfliegerei immer wichtiger. Ihre Ursprünge liegen in der professionellen Fliegerei, wo sich mit herkömmlichen Flugsicherheitskonzepten die Unfallzahlen nic ...mehr
Der Flughafen Berlin-Tempelhof feiert am 8. Oktober 2008 sein 85-jähriges Bestehen. Kurz nach diesem Jubiläum soll er geschlossen werden. Bernd-Rüdiger Ahlbrecht, Vorsitzender der Gesellschaft zur ...mehr
Flugzeugtechnologie - Wie Flugzeuge fliegen und wie sie konstruiert werden
Beschreibung
Flugzeugtechnologie ist faszinierend! Dieses Buch enthüllt die Geheimnisse der Flugzeugkonstruktion und Technologie. Es erklärt, wie Flugzeuge fliegen, wie sie entworfen und gebaut werden und wie si ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
19.03.2023
ISBN/EAN
978-3-347-90000-4
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
20,00 €
Autor
Eugen Reichl
Titel
Private Raumfahrtprojekte
Untertitel
seit 1970
Beschreibung
In Ergänzung zu den lieferbaren Raumfahrt-Typenkompass-Bänden befasst sich dieser Titel mit dem sich gegenwärtig äußerst dynamisch entwickelnden Thema der privaten Raumfahrt. Während in den ers ...mehr
Im November 1939 - der Zweite Weltkrieg war erst einige Wochen alt - nahm das erste Versuchsmuster der Heinkel He 177 die Flugerprobung auf. Damals ahnte niemand, dass der Name He 177 für eine der gr ...mehr
Geschichte und Gegenwart der Flotte in faszinierenden Ansichten
Beschreibung
Die renommierten Luftfahrtautoren Gottfried Holzschuh und Dietmar Schreiber vermitteln in diesem reich illustrierten Band einen vollständigen Überblick über die gesamte Palette der Flugzeugtypen, d ...mehr
Deutschland lag bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges weit vorne in der Entwicklung von Flugkörpern und Raketen - nicht umsonst wurde nach der Kapitulation waggonweise Material in die USA und UdSSR ge ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.