Die besten Hausmittel selbst gemacht aus dem Thermomix®
Untertitel
Kräutermedizin, Wickel und Heilsalben für die ganze Familie
Beschreibung
Schon unsere Großmütter haben auf die Kraft der Natur vertraut und wussten, dass man Erkältungen, Prellungen oder Hautprobleme am besten mit natürlichen Hausmitteln in den Griff bekommt. Denn Krä ...mehr
Das große kleine Buch: Heiltinkturen aus Wald und Wiese
Untertitel
Einfach selbst gemacht
Beschreibung
Heilpflanzen und ihre Wirkung: Basiswissen für die eigene NaturapothekeNatürliche Medizin nutzen und Tinkturen aus Heilpflanzen selbst herstellen: Das ist kein Hexenwerk, sondern leicht erlernt! Sch ...mehr
Ray Dorsey, Todd Sherer, Michael S. Okun, Bastiaan R. Bloem
Titel
Schluss mit Parkinson
Untertitel
Die verschwiegenen Ursachen der Krankheit - und was Sie selbst tun können!
Beschreibung
Parkinson nimmt weltweit dramatisch zu, noch vor Alzheimer! Und die Betroffenen werden immer jünger: Bereits bei 40-Jährigen können die ersten Symptome auftreten, die etliche der Leidtragenden im L ...mehr
Der Physio- und Manualtherapeut Reinhold Roth hat sein Taping-Konzept auf der Grundlage des von Dr. Kenzo Kase entwickelten kinesiologischen Tapings erarbeitet, in der Praxis erprobt und optimiert. Er ...mehr
Gottfried Hertzka, Wighard Strehlow, Nachwort von Arnold Guillet
Titel
Große Hildegard-Apotheke
Untertitel
Die Medizin der hl. Hildegard von Bingen
Beschreibung
Die heilige Hildegard von Bingen war eine große Frau des Mittelalters, ein helles Gestirn am Himmel abendländischer Geistesgeschichte. Der helle Glanz, der ihr Leben überstrahlt, stammt von einem g ...mehr
Christian Schubert, verfasst mit: Madeleine Amberger
Titel
Was uns krank macht – Was uns heilt
Untertitel
Aufbruch in eine neue Medizin - Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele besser verstehen
Beschreibung
Ein radikal neuer Blick auf den Zusammenhang VON GEHIRN, PSYCHE UND GESUNDHEIT. Grippezeit, jeder schnieft und hustet. Man hofft, heil über die Runden zu kommen. Doch wer bleibt verschont und wer lan ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ