Aufgeführt von Die Strottern, Aufgeführt von Martin Ptak, Aufgeführt von Eberle Martin
Titel
Wia tanzn is
Beschreibung
Es ist soweit. Sie, ja Sie, nehmen Sie Platz im musikalischen Ringelspielzeug von Die Strottern, und lassen Sie sich auf Samtpfoten in ihren Mikrokosmos katapultieren. Es aufersteht ein Orchesterlein, ...mehr
Poetische, musikalische, theologische Konzepte. Vorträge der Bachwoche Stuttgart 2011
Beschreibung
Johann Sebastian Bachs „Johannes-Passion“ ist ein Werk mit vielen Gesichtern – eine definitive Fassung gibt es, anders als bei der „Matthäus-Passion“, nicht.
Deshalb sind auch die Fragen ...mehr
Jeglicher Erfolg beim Songwriting beginnt gleich beim tatsächlichen Akt: dem Songwriting selbst.
Bist du bereit, um dein Songwriting auf den nächsten Level zu heben? Deine Arbeit zu professionalisi ...mehr
Rennen, hüpfen, springen und toben sind für Kinder ganz selbstverständlich. Sie bewegen sich gern und drücken in Bewegung unmittelbar ihre Stimmung aus. Sie springen vor Freude in die Luft oder dr ...mehr
Lustige Waldtiere (Wandkalender 2026 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Wunderschöne Illustrationen, die zum Träumen einladen.
Beschreibung
Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt des Waldes mit diesem "Waldtiere-Kalender 2024"! Dieser bezaubernde Kalender präsentiert atemberaubende Illustrationen von den faszinierendsten Bewohnern unser ...mehr
Noch bevor es den neudeutschen Begriff des „Kinderliedermachers“ gab, schuf Hans Poser einen Schatz an Kinderliedern, die in ihrer Qualität zeitlos sind. Seine „Märchenlieder“ sind seit viel ...mehr
Herausgegeben von Salzburg Internationale Stiftung Mozarteum
Titel
Mozart-Jahrbuch / 1978/79
Untertitel
Mozart und seine Umwelt
Beschreibung
Das seit 1950 erscheinende Mozart-Jahrbuch wird von der Akademie für Mozart-Forschung der Internationalen Stiftung Mozarteum in Salzburg herausgegeben. Es enthält wissenschaftliche Beiträge zur Moz ...mehr
Christian Wolff, Vorwort von Frederic Rzewski, Herausgegeben von Gisela Gronemeyer, Herausgegeben von Reinhard Oehlschlägel, Übersetzt von Monika Lichtenfeld, Übersetzt von Ursula Stiebler, Übersetzt von Gisela Gronemeyer, Übersetzt von Markus Trunk
Titel
Cues / Hinweise
Untertitel
Writings & Conversations / Schriften und Gespräche
Beschreibung
Preface/Vorwort
Frederic Rzewski: The Algebra of Everyday Life
Die Algebra des Alltagslebens
In General and on Own Work/Allgemeines und zur eigenen Arbeit
Choice and Necessity. At Work
...mehr
Praktisch! Musik 2 – Rhythmix
gesprochen, gereimt, gelernt, gelacht
von Dorothe Schröder
musikalisches Arangement: Reinhard Horn
Produktvideo
Hier kommt der Rhythmus, bei dem jeder mit m ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.