Vom Schreibmuffel zum Rechtschreibprofi-100 spannende 5 Minuten-Diktate (3.&4. Klasse) Wie Ihr Kind spielerisch ohne Stress und Streit die Rechtschreibung lernt
Diese slowakische Formenlehre erklärt anhand von Tabellen die wichtigsten Phänomene der slowakischen Morphologie in übersichtlicher Weise. Sie ist nicht nur zum Nachschlagen, sondern auch zum aktiv ...mehr
Verlag
Edition Liaunigg e.U.
Erscheinungsdatum
06.2013
ISBN/EAN
978-3-902712-15-8
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
17,50 €
Autor
Gregor Bauer
Titel
Das Übernatürliche
Untertitel
Fakt oder Fake?
Beschreibung
Gibt es die übernatürliche Dimension, an die religiös und spirituell orientierte Menschen glauben, tatsächlich?
Bauer führt ein in die Kontroversen um diese Frage in Wissenschaft, Theologie, Nah ...mehr
Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Kinder
Untertitel
Band 2: Praktische Maßnahmen für zu Hause, für den Unterricht und zur außerschulischen Förderung
Beschreibung
Die schulische Ausbildung nimmt in der kindlichen Entwicklung einen großen Zeitraum ein und bereitet dem legasthenen Kind und seinen Eltern sehr viel Mühe und Sorge.
In diesem Buch werden daher vo ...mehr
Notenheft - 4 Stücke für Gitarre Solo komponiert von Dimitri Lavrentiev : 1. Lotos, 2. Lemonade, 3. Letter from Ecuador, 4. Snow Dance.
Über den Autor:
Dimitri Lavrentiev - Konzertgitarrist, ...mehr
“Intelijen” adalah sebuah eksplorasi yang memikat tentang sifat kecerdasan manusia yang beraneka ragam. Dari seluk-beluk proses kognitif hingga pengaruh genetika dan lingkungan, buku ini menggali ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de