Erklärs mir, als wäre ich 5 – Künstliche Intelligenz
Untertitel
Der Nachfolger zum SPIEGEL-Bestseller. Das perfekte Geschenk für Eltern, Lehrer und alle Neugierigen
Beschreibung
Wie lernen KI-Modelle? Wie sorgen Entwickler dafür, dass KI nicht außer Kontrolle gerät? Verlieren bald alle wegen KI ihre Jobs? Und was sind die Gründe für den plötzlichen KI-Boom?
Künstliche ...mehr
Astrid Lindgren, Vorwort von Dunja Hayali, Nachwort von Silke Weitendorf, Übersetzt von Anna-Liese Kornitzky, Übersetzt von Kerstin Behnken, Übersetzt von Willi Grigor, Umschlaggestaltung von Andrea Pieper
Titel
Niemals Gewalt!
Beschreibung
In "Niemals Gewalt" teilt die weltbekannte Autorin Astrid Lindgren ihre tiefgründigen Überlegungen und Visionen für eine friedlichere Welt. Dieses Werk basiert auf ihrer Rede anlässlich der Verlei ...mehr
Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen
Untertitel
Platz 6 der Sachbuch WELT-Bestenliste April | Eine Utopie der Freundschaft plus | Ende der Monogamie | Dynamik des Online-Datings | Kapital
Beschreibung
Warum wir Freundschaft neu denken müssenFreundschaft und Sex passen nicht zusammen. So behaupten es zahllose Beziehungsratgeber, romantische Filme und oft auch das eigene Umfeld. Dennoch suchen immer ...mehr
Nominiert für den Leipziger Buchpreis 2024 Sparte Sachbuch/Essayistik
„Alle, wirklich alle Frauen können betroffen sein. Und alle, wirklich alle Männer können Täter sein.“ Die Rechtsanwälti ...mehr
Vier Jahre Realsatire mit dem ganzen Schweinesystem
Beschreibung
Spott und Satire sind Verdrängungsmechanismen. Sie lassen dem Lachen und Feixen Raum, der sich sonst mit Wut, Verzweiflung und Abscheu füllen würde. Claudio Casula ist es gelungen, über vier Jahre ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ