Die Boten der Nationen der Universität von Paris im Mittelalter
Beschreibung
Die mittelalterliche Welt war viel stärker von transporttechnischen Kommunikationsstrukturen durchsetzt als gemeinhin angenommen. Ein Beispiel dafür ist das Institut der Boten der Nationen der Uni ...mehr
Formen und Funktionen des Umgangs mit der Vergangenheit im hochmittelalterlichen Pisa (1050-1150)
Beschreibung
In der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts setzt in Pisa eine breite historiographische Überlieferung ein. Scheinbar aus dem Nichts entstehen Annalen, Geschichtsdichtungen und chronikalische Texte, ...mehr
Franz Matsche, Reihe herausgegeben von Artur Rosenauer, Redaktion: Stefanie Linsboth, Redaktion: Anna Mader-Kratky
Titel
Caesar et Imperium
Untertitel
Die Fassadendekoration und das Deckenbild im Festsaal der ehemaligen Reichskanzlei in der Wiener Hofburg
Beschreibung
Die Reichshofkanzlei ist neben der Hofbibliothek und der Hofreitschule eines der Bauwerke, die Kaiser Karl VI. im Rahmen seines beabsichtigten Neubaus der Wiener Hofburg 1723-29 errichten ließ. Der R ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Die Überlieferung vom Aufstand der Zang zwischen Geschichtlichkeit und Intertextualität vom 9. bis ins 15. Jahrhundert
Beschreibung
Medieval Arab historiography is essentially a matter of compilation. Using the representative corpus of reports on the Zang uprising, Franz examines the compilation of chronicles in its three aspects: ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
17.12.2012
ISBN/EAN
978-3-11-089499-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
149,95 €
Autor
Beiträge von Elizabeth den Hartog, Beiträge von Saskia Werth, Beiträge von Klara Katharina Petzel, Beiträge von Dieter Scheler, Beiträge von Mareike Roder, Beiträge von Stefan Kraus, Beiträge von Johannes Schubert, Beiträge von Udo Mainzer, Beiträge von Barbara Schock-Werner, Beiträge von Sebastian Ristow, Beiträge von Ulrich Nonn, Herausgegeben von Jens Lieven
Titel
Die Stiftskirche des heiligen Viktor in Xanten
Untertitel
Geschichte - Architektur - Ausstattung
Beschreibung
Die Geschichte der Stiftskirche in Xanten stellt dieser Band aus der Perspektive von Archäologen, Historikern, Kunsthistorikern und Theologen dar. Neben den spätantiken und frühmittelalterlichen Gr ...mehr
Verfolgung und Ausrottung der Katharer durch Kirche und Wisenschaft
Beschreibung
Dieses Buch erzählt die Geschichte der großen Ketzerbewegung, die im 12. Jahrhundert von Südfrankreich aus die Kirche in eine tiefe Krise stürzte. An der Gnadenlosigkeit, mit der diese Andersdenke ...mehr
Geschichte der Kirchberg'schen Schlösser auf dem Hausberge bei Jena
Beschreibung
Das Buch beschreibt die Geschichte der Kirchbergschen Schlösser, die Burggrafen von Kirchberg, sowie die Gesteinsarten und Vegetation auf dem Hausberg bei Jena.mehr
In Vergessenheit geratene Geschehnisse und verschwundene Stätten der Vergangenheit - die Region zwischen dem Hohenzollerischen und der Alb, ihren Tälern bis hinüber zum Rammert, Neckar und Schönbu ...mehr
Das alchemistische Werk des Gratheus filius philosophi in Codex Vindobonensis 2372
Untertitel
Zugleich ein Beitrag zur okkulten Wissenschaft im Spätmittelalter. Einleitung - Untersuchungen - Kommentar
Beschreibung
Die alchemistische Lehrdichtung des Gratheus filius philosophii in Cod. Vind. 2372
Zugleich ein Beitrag zu okkulten Wissenschaft im Spätmittelaltermehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de