Reassessing Constructivism through the Publication "Circle" (1937)
Beschreibung
This book traces artists’ theories of constructive space in the first half of the twentieth century. Drawing on these concepts and recent theories on space, it develops a methodology termed ‘Spat ...mehr
Antimilitarismus und Pazifismus in einer katholischen Region
Beschreibung
Als der katholische Teil des Sauerlandes nach 1800 unter hessische und dann preußische Landesherrschaft kam, behagte den Bewohnern die neue Pflicht zum Soldatsein überhaupt nicht. Über Schule und K ...mehr
Statt seine „Römische Geschichte“, die von den Anfängen Roms bis zum Siege Cäsars führt, durch das unübersichtliche Dickicht der oft verfälschten Kaisergeschichte chronologisch weiterzuführ ...mehr
Jérôme Bonaparte, der jüngste Bruder Napoleons, lenkte für sieben Jahre die Geschicke eines neuen und modernen Staates auf deutschem Terrain - des Königreichs Westphalen (1807-1813).Für die deut ...mehr
Weibliche Karrieren, Handlungsspielräume und Grenzüberschreitungen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Beschreibung
„Schweizer Ärztinnen“ wurden die ersten Frauen genannt, die in der Schweiz ein Medizinstudium absolviert hatten, als ihnen der Zugang zu den Universitäten der Habsburgermonarchie noch verwehrt w ...mehr
Verlag
Böhlau Wien
Erscheinungsdatum
10.11.2025
ISBN/EAN
978-3-205-22180-7
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
85,00 €
Autor
Hannes Etzlstorfer
Titel
Crown Prince Rudolf
Untertitel
"Anything is preferable to the truth"
Beschreibung
.Anything is preferable to the truth Emperor Franz Joseph (1830-1916) gives this dire advice to King Leopold II. (1835-1909), the baffled and bewildered father of his daughter-in-law Crown Princess S ...mehr
Monastische Lebensformen gerieten in besonderer Weise in den Fokus der europäischen Reformationsbewegungen im frühen 16. Jahrhundert. Im sozialen und kulturellen Wandel zugleich begehrt und verworf ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de