Die vorliegende Publikation will Bamberger Frauen verschiedenster Zeitalter und Sozialschichten vorstellen und ihnen damit ihre Gesichtslosigkeit nehmen. Spannend oder tragisch, manchmal erheiternd, t ...mehr
Marc Buggeln, Herausgegeben von Landeszentrale für politische Bildung
Titel
Bunker Valentin
Untertitel
Marinerüstung, Zwangsarbeit und Erinnerung
Beschreibung
Der Bunker Valentin in Bremen-Farge war eines der größten Rüstungsprojekte der NS Kriegsmarine. Die Gigantomanie des Bunkerbaus entfaltet noch heute eine furchteinflößende Wirkung. Ebenso riesig ...mehr
Matthias Schütt, Herausgegeben von Rolf Bergmann, Herausgegeben von Johannes Unger
Titel
Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
Untertitel
1945–2020
Beschreibung
Kaum eine Stadt hat eine so bewegte Vergangenheit wie Berlin. Berlin war immer beides: Weltstadt und Kiez, Geopolitik und Alltag, Schauplatz kleiner und großer Geschichten.
Von der »Stunde Null« 19 ...mehr
Die wahre Sprache der Kelten und Der Kromlech von Rennes-le-Bains
Beschreibung
Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine Übersetzung des Buches „Die wahre keltische Sprache und der Kromlech von Rennes-les-Bains“, das der Pfarrer von Rennes-les-Bains, Henri Boudet, i ...mehr
SCHÖN & SCHAURIG - Dunkle Geschichten aus Lippstadt
Beschreibung
Lippstadts dunkle Seiten - schön und schaurig
Das Lippstädter Leitbild „Licht, Wasser, Leben“ hat eine Kehrseite – und die lautet „Finsternis, Feuer, Tod“. Die über 800-jährige Geschicht ...mehr
„Finster war’s zu allen Zeiten“, so auch in Bielefeld. Die über 800-jährige Geschichte der Stadt steckt voller dunkler Geheimnisse und unheimlicher Begebenheiten.
So wird erzählt vom Bielefe ...mehr
Aufgewachsen in Kaiserslautern in den 40er & 50er Jahren
Untertitel
Kindheit und Jugend
Beschreibung
Unsere Kindheit war geprägt von Verdunklung, Angst und Bombenalarmen, bis am 8. Mai 1945 die Amerikaner kamen und der Krieg auch in Kaiserslautern endlich zu Ende war. Hunger und Wohnungsnot machten ...mehr
Jürgen Meyer, Ulrich Wittwer, Beiträge von Günter Wincierz
Titel
Harburger Kneipen, 2. Teil
Untertitel
Hrsg. Geschichtswerkstatt Harburg e.V.
Beschreibung
Im zweiten Teil der Harburger Kneipenbroschüre von 2021 werden 26 weitere klassische Harburger Kneipen aus den letzten 50 Jahren vorgestellt. Die Autoren haben dafür Gäste und andere Zeitzeugen bef ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse