Zum Inhalt
Stimmtraining lohnt sich und macht Spaß!
Reden kann doch jeder, denken Sie? Aber können Sie mit Ihrer Stimme auch begeistern und überzeugen? Ihre Stimme ist der unmittelbare Ausdruck I ...mehr
Top-Speaker und Coaches verraten, wie man ins Rampenlicht kommt
Beschreibung
Der erfolgreiche Weg auf die Bühne
Sie inspirieren, motivieren, informieren – Speaker liefern wertvolle Impulse und begeistern Tausende mit ihren Vorträgen. Doch wie gelingt der Aufstieg zum gefr ...mehr
Verlag
REDLINE
Erscheinungsdatum
12.09.2021
ISBN/EAN
978-3-96267-355-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
15,99 €
Autor
Michael Donner
Titel
Mental Power
Untertitel
Erfolg ist programmierbar
Beschreibung
Befreie deinen Geist und entfalte dein volles Potenzial!
In einer Welt voller Ablenkungen, toxischer Beziehungen und mentaler Belastungen ist es entscheidend, Klarheit zu schaffen und sich auf das We ...mehr
L. Bornewasser/B. Klinger
Erbschaftsteuer sparen
Steueroptimal schenken und vererben
Das Vermögen den Erben und nicht dem Finanzamt übertragen ist das Ziel eines jeden Erblassers. Dieser Ratgeber ...mehr
Microsoft Dynamics 365 Business Central 2019 / Marketing mit Microsoft Dynamics 365 Business Central/Band 2
Untertitel
Marketing im Windows- und Web-Client mit Business Central (spring release)
Beschreibung
CRM - Customer Relationship Management - oder auf Deutsch "Kundenbeziehungsverwaltung".
Ein wichtiger Punkt für alle, die aktiv mit Kunden zu tun haben. Um die Abläufe rund um die "Kundenbeziehu ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler