Zum Wiener und Salzburger Gebrauchtwarenhandel im 17. und 18. Jahrhundert
Beschreibung
Die überwiegende Mehrheit der vormodernen Stadtbevölkerung lebte und wirtschaftete in einer Ökonomie der Knappheit und Sparsamkeit, deren Implikationen noch weitgehend im Dunkeln liegen. Das Buch s ...mehr
Die Vereinigten Staaten von der Reconstruction zum Spanisch-Amerikanischen Krieg
Beschreibung
Wie erklärt man den Aufstieg der USA von einer britischen Kolonie zur globalen Hegemonialmacht in einem Zeitraum von knapp 140 Jahren von der Revolution bis zum Ersten Weltkrieg? Welche Bedeutung hat ...mehr
Elementarschulreform in der preußischen Provinz Pommern am Beispiel des Schulaufsichtsbezirkes Penkun 1763 – 1872
Beschreibung
Nach der Niederlage Preußens 1806 sicherten umfassende Reformen das Überleben des Reststaates. In diesem grundlegenden Umgestaltungsprozess stellte das Bildungswesen einen Schlüsselbereich dar. Die ...mehr
Über das beabsichtigte Ausscheiden der Hüttenwerke aus dem Bergrecht durch das Allgemeine österreichische Berggesetz vom 23. Mai 1854
Beschreibung
Bei der österreichischen Bergrechtsreform in der Mitte des 19. Jahrhunderts war regierungsseitig vorgesehen, im neuen Berggesetz als Spezialrecht nur noch die eigentlichen Bergbauangelegenheiten zu ...mehr
Herausgegeben von Netzwerk »Das Versprechen der Märkte, Beiträge von Tina Asmussen, Beiträge von Christina Brauner, Beiträge von Eva Brugger, Beiträge von Alexander Engel, Beiträge von Muriel Gonzàlez Athenas, Beiträge von Christof Jeggle, Beiträge von Simon Karstens, Beiträge von Felix Krämer, Beiträge von Peter Kramper, Beiträge von Heiner Lang, Beiträge von Christian Meierhofer, Beiträge von Tim Neu, Beiträge von Magnus Ressel, Beiträge von Friederike Scholten, Redaktion: Eva Brugger, Redaktion: Alexander Engel, Redaktion: Christof Jeggle, Redaktion: Tim Neu
Titel
Marktgeschehen
Untertitel
Fragmente einer Geschichte frühneuzeitlichen Wirtschaftens
Beschreibung
»Der Markt« gilt gemeinhin als zeitloser und effektiver Mechanismus zum Tausch von Gütern und zur Bildung von Preisen. Dieser Band, der die Ergebnisse des von der DFG geförderten Netzwerks »Das V ...mehr
Eine Geschichte der humanitären Intervention im langen 19. Jahrhundert
Beschreibung
Die Frage, ob, wann und wie die internationale Gemeinschaft auf Verletzungen humanitärer Normen und damit verbundene humanitäre Krisen reagieren soll, gehört zweifellos zu den vieldiskutierten Them ...mehr
Der Krieg gegen Frankreich 1870-1871. Band 2 von 3
Untertitel
Vor und in Paris vom 20. September bis 24. Dezember 1870 - Die grossen Ausfallgefechte - Vor Paris im Dezember 1870 - Orleans
Beschreibung
Gesamtausgabe in 3 Bänden 1870 - 1871. Reprint von 1873, Gebunden, 623 Seiten, mit 70 Abbildungen.
Inhalt (Band 2)
Paris vom 1. bis 19. September.
Paris vom 1. bis 4. September früh
Gesetzgebender ...mehr
Herausgegeben von Alexandre Papas, Herausgegeben von Thierry Zarcone, Herausgegeben von Thomas Welsford
Titel
Central Asian Pilgrims.
Untertitel
Hajj Routes and Pious Visits between Central Asia and the Hijaz.
Beschreibung
Striving Striving to fulfil one of the five pillars of Islam, Central Asian believers covered considerable distances to reach Mecca. This book is the story of their endeavours and their successes. Bas ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
10.08.2020
ISBN/EAN
978-3-11-220882-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
74,95 €
Autor
Kuno Gross, Patrick Adaimi, Sam Watson, Charlie Down, Brendan O'Carroll, Alan F. Hall, Anthony Rogers, bob Amos Jones, Ian Chard, Jonathan Pittawy
Titel
Lrdg tracks - June 2024
Untertitel
The Magazine commemorating the Long Range Desert Group
Beschreibung
Most probably the readers of this magazine have never heard of the original TRACKS. I was in the very same situation until by the end of 2020, when NZ LRDG-historian Brendan OCarroll has provided me w ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de