Beiträge von Maria Abel, Beiträge von Lucia Abela, Beiträge von Mario Baz Bartels, Beiträge von Günther Bernert, Beiträge von Peter Bernius, Beiträge von Annikki Bertolini, Beiträge von Astrid Bertsche, Beiträge von Steffen Berweck, Beiträge von Christoph Bidlingmaier, Beiträge von Sandra Bigi, Beiträge von Vera Binder-Blaser, Beiträge von Markus Blankenburg, Beiträge von Astrid Blaschek, Beiträge von Ann Boekstegers, Beiträge von Michaela V. Bonfert, Beiträge von Ulrich von Both, Beiträge von Thomas Brandt, Beiträge von Sarah Braun, Beiträge von Stine Christ, Beiträge von Daniel Clauß, Beiträge von Adela Della Marina, Beiträge von Maja Didebulidze, Beiträge von Mark Dzietko, Beiträge von Friedrich Ebinger, Beiträge von Oliver Ehrt, Beiträge von Birgit Ertl-Wagner, Beiträge von Matthias Eyrich, Beiträge von Walid Fazeli, Beiträge von Ursula Felderhoff-Müser, Beiträge von Barbara Fiedler, Beiträge von Andreas Flemmer, Beiträge von Michael Frey, Beiträge von Alexandra Fröba-Pohl, Beiträge von Monika Führer, Beiträge von Andrea Gangfuß, Beiträge von Renate Giese, Beiträge von Dieter Gläser, Beiträge von Samuel Gröschel, Beiträge von Hannes Haberl, Beiträge von Edda Haberlandt, Beiträge von Maja von der Hagen, Beiträge von Andreas Hahn, Beiträge von Iris Hannibal, Beiträge von Till Hartlieb, Beiträge von Uwe Hasbargen, Beiträge von Johanna Haupt, Beiträge von Ute Hehr, Beiträge von Bernd Herrmann, Beiträge von Nicole Heußinger, Beiträge von Anne Hilgendorff, Beiträge von Nastassja Himmelreich, Beiträge von Peter Hofstetter, Beiträge von Johannes Hübner, Beiträge von Andreas Hufschmidt, Beiträge von Doreen Huppert, Beiträge von Kristina Huß, Beiträge von Rebecca Ibel, Beiträge von Friedrich Ihler, Beiträge von Klaus Jahn, Beiträge von Jessika Johannsen, Beiträge von Eva Luisa Jung, Beiträge von Angela M. Kaindl, Beiträge von Matthias Kieslich, Beiträge von Janbernd Kirschner, Beiträge von Andrea Klein, Beiträge von Mathias Klemme, Beiträge von Jörg Klepper, Beiträge von Thomas Klopstock, Beiträge von Kerstin Alexandra Klotz, Beiträge von Katrin Knoflach, Beiträge von Heike Kölbel, Beiträge von Elisabeth Korn-Förster, Beiträge von Ingeborg Krägeloh-Mann, Beiträge von Sarah Krieg, Beiträge von Manfred Kudernatsch, Beiträge von Mathias Kunz, Beiträge von Mirjam N. Landgraf, Beiträge von Anna Lisa Lanz, Beiträge von Markus Lehner, Beiträge von Steffen Leiz, Beiträge von Thomas Lempp, Beiträge von Thomas Liebig, Beiträge von Thomas Lücke, Beiträge von Esther Maier, Beiträge von Christine Makowski, Beiträge von Volker Mall, Beiträge von Pia Mangjo, Beiträge von Jan-Hinnerk Mehrkens, Beiträge von Andreas Merkenschlager, Beiträge von Hiltrud Muhle, Beiträge von Wolfgang Müller-Felber, Beiträge von Ania Muntau, Beiträge von Elisbaeth Mützel, Beiträge von Birte Neppert, Beiträge von Michele Noterdaeme, Beiträge von Martin Olivieri, Beiträge von Thomas Opladen, Beiträge von Marco Paolini, Beiträge von Montserrat Pazos, Beiträge von Alenka Pecar, Beiträge von Aurelia Peraud, Beiträge von Sergey Persits, Beiträge von Richard Placzek, Beiträge von Barbar Plecko, Beiträge von Felix von Podewils, Beiträge von Ronit Pressler, Beiträge von Birte Rahmsdorf, Beiträge von Georgia Ramantani, Beiträge von Mark Rassner, Beiträge von Stephanie Regenauer-Vandewiele, Beiträge von Karl Reiter, Beiträge von Constanze Remi, Beiträge von Heiko Reutter, Beiträge von Thorsten Rosenbaum, Beiträge von Timo Roser, Beiträge von Kevin Rostasy, Beiträge von Ulrike Schara-Schmidt, Beiträge von Christian Schichor, Beiträge von Mareike Schimmel, Beiträge von Felix Schlachetzki, Beiträge von Irene Schmid, Beiträge von Tilmann Schober, Beiträge von Anne Schönecker, Beiträge von Sebastian Schröder, Beiträge von Susanne Schubert-Bast, Beiträge von Angela Schulz, Beiträge von Frauke Schwier, Beiträge von Alexandra Sitzberger, Beiträge von Juliane Spiegler, Beiträge von Stephan Springer, Beiträge von Martin Staudt, Beiträge von Katja Steinbrücker, Beiträge von Maja Steinlin, Beiträge von Andreas Stöver, Beiträge von Adam Strzelczyk, Beiträge von Ralf Stücker, Beiträge von Celina von Stülpnagel, Beiträge von Steffen Syrbe, Beiträge von Uta Tacke, Beiträge von Moritz Tacke, Beiträge von Nicole Terpolilli, Beiträge von Christian Thiel, Beiträge von Niklas Thon, Beiträge von Regina Trollmann, Beiträge von Katharina Vill, Beiträge von Christian Vollmar, Beiträge von Johanna Wagner, Beiträge von Mathas Wagner, Beiträge von Heike Weigand, Beiträge von Natalie Weinhold, Beiträge von Sven Wellmann, Beiträge von Eva-Maria Wendel, Beiträge von Inga Wermuth, Beiträge von Semjon Willier, Beiträge von Saskia Wortmann, Beiträge von Malin Zaddach, Beiträge von Julia Zeh, Beiträge von Andreas Ziegler, Herausgegeben von Lucia Gerstl, Herausgegeben von Ingo Borggräfe, Herausgegeben von Andreas Hufschmidt, Herausgegeben von Florian Heinen
Titel
Pädiatrische Neurologie - Neuropädiatrie
Untertitel
Praxishandbuch und Atlas
Beschreibung
Die zweite Auflage dieses Standardwerks mit grundlegend neuer konzeptueller Ausrichtung bündelt das gesamte Spektrum der Kinderneurologie.
Das Praxishandbuch und Überblickswerk richtet sich an alle ...mehr
Herausgegeben von Constanze Rémi, Herausgegeben von Claudia Bausewein, Herausgegeben von Sarah Charlesworth, Herausgegeben von Andrew Wilcock, Herausgegeben von Paul Howard
Titel
Arzneimitteltherapie in der Palliativmedizin
Beschreibung
Das Buch bietet Ihnen detaillierte Arzneimittelmonografien und praxisorientierte, konkrete Handlungsanweisungen mit exakten Dosierungsangaben und zahlreichen Tipps für die tägliche Praxis. Es lief ...mehr
Herausgegeben von Volker Bühren, Herausgegeben von Marius Johann B. Keel, Herausgegeben von Ingo Marzi
Titel
Checkliste Traumatologie
Beschreibung
Die Unfallchirurgie in der Tasche!Schnell nachschlagen, kurz orientieren, kein überflüssiges Ballastwissen. Hier findest du alles, was für das Management von Traumapatient*innen nötig ist:Erstmaß ...mehr
Fritz H. Kayser, Erik Christian Böttger, Otto Haller, Peter Deplazes, Axel Roers
Titel
Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie
Beschreibung
Bakterien, Viren und Co – Infektionskrankheiten optimal verstehen!Du bekommst alle wichtigen Informationen zur Bakteriologie, Virologie, Mykologie und Parasitologie. Auch die (Querschnitt-)Fäche ...mehr
DENTICS - das Zahnmedizinstudium fest im Griff und schnell ans Ziel!Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig – die erfolgreiche Elsevier-Buchreihe BASICS hat es vorgemacht, wie die Aufbereitung von F ...mehr
Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Nephrologie + E-Book
Untertitel
Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis
Beschreibung
Leitlinien-basierte Empfehlungen nach dem aktuellen State of the ArtDas Buch in der Reihe Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin bietet Ihnen die ideale Lösung, um diagnostische un ...mehr
Herausgegeben von Elmar Habermeyer, Herausgegeben von Dieter Seifert, Herausgegeben von Steffen Lau, Herausgegeben von Harald Dreßing, Illustriert von Stefan Dangl
Titel
Praxishandbuch Therapie in der Forensischen Psychiatrie und Psychologie
Beschreibung
Das Buch erörtert die gesetzlichen Rahmenbedingungen der forensisch psychiatrischen und psychotherapeutischen Arbeit. Es zeigt Behandlungskonzepte für forensisch relevante psychische Störungen un ...mehr
Die 300 wichtigsten Arzneistoffe für Studium und Praxis
Beschreibung
Eine wie keine – DIE Arzneistoffliste Arzneistoffe systematisch lernen und dabei nützliches Know-how für den praktischen Alltag mitnehmen? Ja, das geht. Arzneistoffliste kompakt umfasst alle rund ...mehr
Über 500 klinische Abbildungen zeigen Ihnen die typischen Merkmale der jeweiligen Diagnose in den internistischen Teilgebieten wie Infektiologie, Diabetologie, Onkologie, Kardiologie oder Rheumatolog ...mehr
Herausgegeben von Christof Sohn, Herausgegeben von Karl Oliver Kagan, Herausgegeben von Herbert Fluhr, Herausgegeben von Klaus Vetter
Titel
Kursbuch Dopplersonografie in Gynäkologie und Geburtshilfe
Untertitel
Unter Berücksichtigung der Ultraschall-Vereinbarung der KBV und der Leitlinien der AWMF
Beschreibung
Dieses Kursbuch unterstützt Sie in allen Phasen der Weiterbildung. Es macht Sie fit bezüglich der KBV-Richtlinien, Mutterschafts-Richtlinien und Leitlinien der AWMF. Das kursbegleitende Stufenkonzep ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de