Herausgegeben von Friedhelm Käpnick, Friedhelm Käpnick, Torsten Fritzlar, Kai Rodeck
Titel
Mathe für kleine Asse - Für leistungsstarke und begabte Kinder - 5./6. Schuljahr
Untertitel
Kopiervorlagen
Beschreibung
Mit diesen Materialien können Sie starke Rechner/-innen erkennen und fördern. Die Aufgaben orientieren sich an wichtigen Lehrplanthemen und eignen sich sowohl für den regulären Unterricht als auch ...mehr
In Punkt für Punkt, Lesen - Texte verstehen geht es vor allem darum, in den einzelnen Modulen Lesestrategien, d. h. Kompetenzen für das Lesen und Verstehen von poetischen Texten und Sachtexten, aufz ...mehr
In den vergangenen Jahren haben verschiedene Evaluationsstudien immer wieder auf Bildungsdefizite aufmerksam gemacht, die erfolgreiche berufliche Partizipation erschweren.Mit kleinen und großen Schul ...mehr
Band 2: Lernumgebungen für heterogene Gruppen (Schwerpunkt 5. bis 7. Schuljahr)
Beschreibung
Mathematik für Teamplayer oder gemeinsam und spielerisch
Zuerst lösen die Schülerinnen und Schüler ein mathematisches Problem individuell. Dann erst dürfen sie während einer reflexiven Phase ih ...mehr
In Physik als Abenteuer werden die Inhalte der Physik ganz neu präsentiert, größtenteils mit weniger Aufwand als bei herkömmlichen Unterrichtsmethoden. Dabei ist der Lehrer nicht dazu da, den Stof ...mehr
Didaktische Grundlagen und Aufgaben für die Orientierungsstufe
Beschreibung
Den Grammatikunterricht beleben mit dem Feldermodell
Das Feldermodell hält als Standardmodell der deutschen Syntax immer mehr Einzug in den Deutschunterricht und die Bildungspläne. Es gibt Schüler ...mehr
Kaspar H. Spinner, Reihe herausgegeben von Clemens Kammler, Reihe herausgegeben von Jürgen Baurmann
Titel
Kurzgeschichten - Kurze Prosa
Untertitel
Grundlagen - Methoden - Anregungen für den Unterricht
Beschreibung
Kurzgeschichten, Fabeln, Parabeln, Sagen, Kalendergeschichten und andere Formen kurzer literarischer Prosa gehören, wie schon ein Blick in Lesebücher zeigt, zum Standardrepertoire des Deutschunterri ...mehr
von ziemlich leicht bis ganz schön schwer – Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe
Beschreibung
Trainingskurs zur differenzierten Förderung
Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund machen beim Sprechen oft viele phonetische und grammatikalische Fehler und sind beim Schreiben häufi ...mehr
Materialien zur Verbesserung der Lesekompetenz / 5.– 8. Klasse
Beschreibung
Eine umfangreiche Sammlung an Arbeitsblättern für eine erfolgreiche Leseerziehung, mit Lesetests und Lesescreenings!
Dieser Band bietet zahlreiche, differenzierte Übungsaufgaben, die sämtliche Be ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse