Die 20-jährige Lübeckerin Catharina Ufftincx (1641-1708) flieht gemeinsam mit ihrem Ehemann aus der heimatlichen Enge und Armut; ohne ihn strandet sie 1662 am Kap der Guten Hoffnung. Tabula rasa - h ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
13.07.2022
ISBN/EAN
978-3-17-040959-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
22,99 €
Autor
David Espinet
Titel
Ereigniskritik
Untertitel
Zu einer Grundfigur der Moderne bei Kant
Beschreibung
Modern philosophy has developed widely divergent understandings of "the event". Naturalistic and anti-naturalistic perspectives stand in opposition to one another, mostly along the analytic–continen ...mehr
Noch – und noch lange – flackerten im Hintergrund die Scheiterhaufen, waren die Juden ihres Lebens nicht sicher und stöhnten die Opfer in den Folterkellern, als das totalitäre System des Mittela ...mehr
Situated between pure practical reason and mere technical-practical skillfulness, prudence risks falling into the margins for Kant. This book seeks to discover a systematic place for prudence in his w ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
17.08.2015
ISBN/EAN
978-3-11-042832-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
154,95 €
Autor
Bearbeiter (sonst.): Wolfgang Bungies, Bearbeiter (sonst.): Albert Heinekamp, Bearbeiter (sonst.): Franz Schupp
Titel
Januar - Oktober 1695
Beschreibung
In biographischer Hinsicht ist die Korrespondenz dieses Bandes besonders aufschlußreich, weil Leibniz anläßlich eines seit längerer Zeit beobachteten Unwohlseins zahlreiche Einzelheiten seiner pri ...mehr
Grundriss Philosophie des Humanismus und der Renaissance (1350-1600)
Beschreibung
Zu Beginn seiner Abhandlung »Über das einsame Leben« (De vita solitaria) schreibt Francesco Petrarca 1346: »Niemand schafft es, lange unter Wasser zu leben. Es ist unausweichlich, dass er auftauch ...mehr
Verlag
Meiner, F
Erscheinungsdatum
17.01.2017
ISBN/EAN
978-3-7873-3132-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
114,99 €
Autor
Gilles Ménage, Herausgegeben von Christian Kaiser, Übersetzt von Christian Kaiser, Einleitung von Sandra Plastina Ricklin
Titel
Geschichte der Philosophinnen
Untertitel
Zweisprachige Ausgabe
Beschreibung
Angesichts der bedeutenden Anzahl von Frauen, die Werke von beachtlicher philosophischer Qualität verfasst haben, ist es verwunderlich, dass diese Philosophinnen selbst in philosophiegeschichtlichen ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.