Mit literarischem Anspruch und persönlichem Blick verwebt der Autor wie in seinen anderen Büchern persönliche Reiseerlebnisse mit fundierter Landeskunde, lebendiger Geschichte und feinfühligen Nat ...mehr
Bismarck, Europa und die "Krieg-in-Sicht"-Krise von 1875
Beschreibung
Die 'Krieg-in-Sicht'-Krise mündete in die größte diplomatische Niederlage, die Bismarck je erlitt. Die Ursachen der Krise blieben allerdings trotz intensiver Forschung im Dunkeln. Als im Frühjahr ...mehr
Anders als die monographischen Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, enthalten die Sammelbände kürzere Arbeiten zu Themen aus den Fächern der Akademie. Der erste Sammelband ve ...mehr
New Information Technologies and Curricular Change in East Germany, 1960s to 1990
Beschreibung
Counting on Computers: New Information Technologies and Curricular Change in East Germany, 1960s to 1990 is a compelling exploration of socialist ambitions for a computerised future and how computer t ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
18.11.2024
ISBN/EAN
978-3-11-144890-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Johann Craig
Titel
Johann Craig’s Grundzüge der Politik
Untertitel
Untersuchungen über die wichtigsten bürgerlichen Angelegenheiten, nach der Erfahrung
Herausgegeben von Angelos Chaniotis, Herausgegeben von Annika B. Kuhn, Herausgegeben von Christina Kuhn
Titel
Applied Classics
Untertitel
Comparisons, Constructs, Controversies
Beschreibung
This volume assembles 15 essays (11 in English, 4 in German), which reflect on the diverse and changing ways in which themes and phenomena of classical antiquity were, have been, or should be, integra ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de