Wie wir die Eltern werden, die wir sein wollen - #1 New York Times Bestseller
Beschreibung
»Prall gefüllt mit nützlichen Ideen – ein Ratgeber für Eltern, der sich lohnt.« (Publishers Weekly)Mit ihrem internationalen Bestseller hat die gefeierte Psychologin Dr. Becky Kennedy eine wahr ...mehr
Umberto Eco, Übersetzt von Burkhart Kroeber, Vorwort von Roberto Saviano
Titel
Der ewige Faschismus
Beschreibung
„Eco zeigt, was für ein riesiger Fehler es ist, Faschismus als ausschließlich historisches Phänomen zu begreifen.“ Roberto Saviano zum Buch
Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intol ...mehr
Lena Gorelik, Miryam Schellbach, Mirjam Zadoff (Hg.)
Titel
Trotzdem sprechen
Untertitel
Mit Beiträgen von Carolin Emcke, Nazih Musharbash, Maryam Zaree, Kathrin Röggla u.v.a.
Beschreibung
Spätestens seit dem 7. Oktober, dem Hamas-Massaker in Israel und der folgenden Bombardierung Gazas sowie der daraus resultierenden humanitären Katastrophe, finden Menschen in allen Teilen der deutsc ...mehr
Woran die Wissenschaft heute arbeitet, damit wir morgen krebsfrei leben - Der wahre Schlüssel zu Longevity
Beschreibung
Vision Zero: Eine Welt ohne KrebsEine Zeitenwende bahnt sich an – seit Menschengedenken gilt Krebs als unbesiegbare Krankheit. Der Befund bedeutete für unzählige Menschen Angst, Schmerz und meist ...mehr
Wann ist ein Mann ein Mann?
In der Ära von Trump, #MeToo und Attentätern wie in Halle oder Hanau ist Männlichkeit kein positiver Begriff mehr. Der Aktivist JJ Bola sucht Auswege aus der Krise. Dab ...mehr
»Fernsehen macht dumm«, »Unser Bildungssystem produziert karrieristische Fachidioten«, »Der Kapitalismus braucht Konsumtrottel«. Wenn eine Gesellschaft auf das in ihr (zu Recht) grassierende Unb ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
23.05.2011
ISBN/EAN
978-3-518-12609-7
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.