Wie verschiedene Untersuchungen zeigen, wissen viele Schüler, insbes. auch aus den Gymnasien, bis kurz vor oder nach dem Abschluss nicht, welchen Beruf oder welches Studium sie ergreifen sollen. Es g ...mehr
In einer Zeit, in der technologische Fortschritte die Grenzen des Möglichen ständig verschieben, steht die Menschheit an
einem Scheideweg. Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Konzep ...mehr
Top-Speaker und Coaches verraten, wie man ins Rampenlicht kommt
Beschreibung
Der erfolgreiche Weg auf die BühneSie inspirieren, motivieren, informieren – Speaker liefern wertvolle Impulse und begeistern Tausende mit ihren Vorträgen. Doch wie gelingt der Aufstieg zum gefrag ...mehr
Zum 1. Januar 2020 trat das Geldwäschegesetz (GwG) in einer überarbeiteten Version in Kraft. Seitdem treffen Fachhändler (im GwG werden sie „Güterhändler“ genannt) verschärfte Pflichten zur ...mehr
Verlag
markt intern Verlag
Erscheinungsdatum
04.09.2023
ISBN/EAN
978-3-946853-12-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
11,00 €
Autor
Paul Dupin
Titel
Steuerliche Aspekte bei Auswandern aus Deutschland
Bleiben oder gehen? Diese Frage entscheidet über Erfolg, Energie und Selbstachtung – in Jobs, Deals und Beziehungen. Der Abgangspunkt ist dein mentaler Kompass, wenn du an der unsichtbaren Grenze z ...mehr
Schritt für Schritt zu Ihren persönlichen Dokumenten:
Dieses Dossier bietet Ihnen wichtige Hintergrundinformationen und die nötigen Anleitungen zum effektiven Verfassen Ihrer Vorsorgedokumente. Es ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler